Taufbücher Nummerierung in der Spalte Söhne/Töchter ehelich/unehelich

vermutlich ist das eine doofe Frage, aber kann mir jemand erklären, was die Nummer in der Spalten Söhne/Töchter ehelich bzw. unehelich bedeutet? Ich hätte dort eher eine Kreuz oder so vermutet, wenn - wie in meinem Fall - das getaufte Kind ein Sohn ist und ehelich ist. Aber bei meinem Opa steht dort eine 46...wobei es so ausschaut, als ob die Nummern einfach fortlaufend sind ( getrennt nach Jungs und Mädchen). Oder verweisen die auf ein anderes Register?
 
Guten Tag.

"Doofe" / "Dumme" Fragen gibt es überhaupt nicht.

Worte wie "bitte" oder "danke" in Fragen schaden allerdings auch nicht. ;)

--------------------------------

Leider liefern Sie keinen Permalink (siehe oberstes Thema hier im Forum "Lesehilfen"), die direkt auf dieses Kirchenbuch zeigt, auf das sich Ihre Frage bezieht. Nur so hat jeder Hilfswillige überhaupt eine Chance, Ihnen auf Ihre konkrete Frage auch eine konkrete Antwort zu geben.

Grundsätzlich hielt der Kirchenbuchführer damit in fortlaufender Numerierung z.B. die Anzahl der ehelich / unehelich bzw. männlich / weiblich erfolgten Geburten jahresweise fest.

Oft finden sich z.B. am Ende eines Taufjahrganges, oder allgemein am Ende eines Kirchenjahres kleine, statistische Übersichten im Kirchenbuch. Zur Führung solcher Statistiken war der Kirchenbuchführer durch seine vorgesetzten kirchlichen Stellen aus diversen Gründen aufgefordert / angehalten.

Vielleicht hilft es Ihnen weiter.
BG, Vera
 
Liebe Vera, ganz herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Ich bin absolut neu hier und versuche mich gerade erst in die "Technik" dieses Forums einzuarbeiten und in die Navigation durch diese Internetseite erst recht, deshalb fehlt auch der Link. Aber der Hinweis mit der Statistik scheint die Lösung zu sein. Zumindest klingt es für mich absolut logisch und erklärt auch, warum die Zahlen fortlaufend sind.

Nochmals Dank und beste Grüße von einer derzeit noch etwas "überforderten":oops:

Sandra
 
Zurück
Oben