Tauf- und Geburtsdatum in Kirchenbüchern

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, ab welchem Jahr sich das angegebene Datum in den Taufregistern nicht mehr auf die Taufe, sondern auf die Geburt bezog? Ich bearbeite momentan die KB Zwischenahn ab 1722, und es ist nicht immer ganz klar ob es sich bei dem Datum um das Tauf- oder um das Geburtsdatum handelt.

Danke und frohe Weihnachten
Uwe
 
Hallo Uwe,

dass ist relativ leicht. Wenn nur ein Tag des Monats angegeben ist, ist es das Taufdatum. Im 18. Jahrhundert wurde meist nur das Taufdatum angegeben. Die Geburt lag dann aber meistens nur wenige Tage vor der Taufe.

Später wurden dann zwei Monatstage angegegen, denen ein Kürzel vorausging. Die kleinere Zahl (innerhalb eines Monats) war dann das Geburtsdatum ;)

Viele Grüße
Peter
 
Hallo Peter,

danke für die schnelle Antwort. In vielen Fällen ist es tatsächlich so einfach wie Du beschreibst. Leider aber nicht in allen Fällen, wie zum Beispiel in einigen Kirchenspielen des Herzogtums Oldenburg. Dort wurde ab einer bestimmten Zeit (ich glaube, so um 1750) das Taufdatum durch das Geburtsdatum ersetzt. Es wurde in den Kirchenbüchern aber nach wie vor nur ein Datum angegeben. Deshalb meine Frage.

Gruß
Uwe
 
Hallo Uwe,

dass kann ich mir eigentlich nicht vorstellen (muss es aber akzeptieren, wenn es so ist), denn die Einträge im Taufregister erfolg(t)en nach meiner Erfahrung im Regelfalle chronologisch (also in der zeitlichen Reihenfolge, wie die Taufen stattfanden).

Die Geburtsdaten sind dann sehr oft wild durcheinander, da der Abstand zwischen Geburt und Taufe nicht fest in Stein gemeißelt war (und ist).

Bei den vielen KB, die ich durchsucht habe, war es mehr oder weniger so.

Stelle doch mal einen Link auf eine KB-Seite, wo Dir nicht ganz klar ist, was gemeint ist, hier hinein. Dann kann der eine oder andere mal schauen und seine Meinung abgeben.

Viele Grüße
Peter

PS: Frohe Weihnachten!
 
Zurück
Oben