Stockahusen - 1619

bin etwas weitergekommen - auf Sonntag Misericord (= Misericordias Domini - Sonntag vom guten Hirten = 2 Sonntag nach Ostern).
warum kommt danach aber das Zeichen für Donnerstag???
 
Hallo Pavol,
Ich hab an diesem Eintrag und auf den benachbarten Seiten (um mich in die Handschrift einzulesen) gestern mehr als eine Stunde herumgemacht, leider ohne viel herausbekommen zu haben.
Da sich sonst noch niemand gemeldet hat schreib ich jetzt mal was ich da lese, mit Unsicherheiten und Lücken. In dem Eintrag ist nachträglich hineingeschrieben oder ergänzt worden.
Vorab: ich sehe das Kürzel nach dem "Misericord." NICHT als ein Wochentagssymbol an.

Uff Sontag Misericord(ias Domini) ist(?) Hanß Bayren
zu(?) kleine Hen..s(?) Sohn getaufft word(en) hat Hans
... ... (eingefügte Zeile)
... ... Sohn gehoben(?)

("aus der Taufe gehoben"=Taufzeuge/Pate gewesen)
("zu": dieses von mir mehr vermutete als gelesene Wort ist im Falz verdeckt)
(einen passenden Ort "Klein..." in der Nähe habe ich nicht finden können)

Gruß,
Michael



 
In Ergänzung zu Michael:
In der eingefügten Zeile lese ich: "begraben worden"; vielleicht starb das Kind bald nach der Taufe.
Der Vater des Taufpaten Hans könnte Carl Hilpert heißen.
 
In Ergänzung zu Michael:
In der eingefügten Zeile lese ich: "begraben worden"; vielleicht starb das Kind bald nach der Taufe.

Klasse! Das bestätigt, was ich dort zuerst auch gelesen hatte. Weil es jedoch mitten im Taufeintrag stand hatte ich es wieder verworfen...
Aber diese Erklärung/Vermutung finde ich durchaus plausibel.
 
Zurück
Oben