Sout confession??

http://www.archion.de/p/3d70d341ed/

…? 1.ten
May 1757 ist 12 ten ejusdem in aller Stille
beerdigt Hans Köllen…??
??? . 70 Jahre alt

Ich habe Schwierigkeiten die erste und letzte Zeile zu verstehen…
Kann das jemand einordnen? Danke
 
Ein ähnlicher Hinweis findet sich auch bei seiner Frau

http://www.archion.de/p/498e2e9323/

Ich lese hier jetzt:
Locut concession des Superintenden
ten Heidelmann ist a 16ten May des
Abends in der Stille beerdigt Hans
Köllens ?ehe. Frau Gertrud? Helms?..?
? 13 ejusd alt 85 Jahr

Ich verstehe das so: nach Auskunft des Superintendenten Heidelmann
Richtig?
 
…locut(?) Concession Sub dato (J)einsen(?) den 11 ten
siehe #1

Würde ich dann interpretieren als:
…nach Angaben des Jeinsen…

Kommentar:
Die „von Jeinsen“ sind seit den frühsten KB in Gestorf nachweisbar.
 
Soll das heissen er war in Deinsen als er starb oder er kam aus Deinsen?

Laut Concession(*) Sub dato Jeinsen den 11 ten
Mai 1757 ist den 12 ten Ejusd:⟨em⟩ in der Stille
beerdiget Han(?)s Köllen gest.⟨orben⟩ den 10 ten Maij
etwa zwischen 60 und 70 Jahre alt(**)

(*) https://de.wikipedia.org/wiki/Konzession
Offenbar bedurfte es einer Erlaubnis aus Jeinsen,
den Herrn Kölle in Gestorf zu bestatten.
(also war er zur Todeszeit wohl nicht in Gestorf bürgerlich)

(Im KB Jeinsen ist sein Tod übrigens nicht eingetragen:
http://www.archion.de/p/bc2f6165b7/ )

(**) Auch diese Bemerkung weist eher darauf hin, daß er nicht in Gestorf geboren ist - sonst hätte der Pfarrer vermutlich im Taufbuch nachgesehen und sein Alter errechnet.
 
Zurück
Oben