Se. Majestät der König

Hallo,

leider kann ich die Bemerkung zu einem Taufeintrag nicht vollständig lesen. Vielleicht hat jemand Lust mir zu helfen und die fehlenden Wörter zu entziffern?

http://www.archion.de/p/e61813c1c2/


7ter Sohn
Se. Majestät der König hat ... Pathenstelle übernommen, ward[?] ... ... Taufe einst erklärt ..., und daher sind ihm nachher die Namen Wilhelm Adolph beigelegt; die angeschriebenen Gevattern sind als Zeugen zu belassen.


Anscheinend war es zu der Zeit üblich, dass Könige ab der Geburt des 7. Sohnes die Patenschaft übernommen haben bzw. ein Patengeschenk ausgezahlt haben.
 
Dort heißt es:

s. 2ter Sohn. Se. Majestät
der König hat vierte Pathenstelle über-
nommen, was bei der Taufe nicht
erklärt war, und daher sind ihm
nachher die Namen Wilhelm Adolph
beigelegt; die angeschriebenen Gevattern
sind als Zeugen zu betrachten


##########################

Die sog. Ehrenpatenschaft ab dem 7. Kind gibt es auch heute noch - siehe z.B. hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Patenschaft#Ehrenpatenschaften


Besten Gruss, Vera
 
Vielen Dank, das macht Sinn! Auch für den Hinweis auf die Ehrenpatenschaft. Wusste ich gar nicht, dass es heute noch sowas gibt (hab aber auch nicht so viele Kinder ;) )

Nur warum dort die Pathenstelle als *vierte* angegeben wurde erschließt sich mir noch nicht. In dem Kirchenbuch waren keine ähnlichen Einträge zu finden...

Viele Grüße

Michael
 
Zurück
Oben