Schröder/Echterdiek Hochzeit Lesehilfe

Hallo,

Ich bitte um Lesehilfe für diese Hochzeit:

http://www.archion.de/p/4c143e9f68/

16ten 32 Philipp Schröder Cord Schröder einlieger zu ????????

Sohn? Frederike ????? Cord Echterdiek ??? ???? ????


Bitte um Vervollständigung.

Ich such auch nach der Taufe von Philipp Schröder und bitte auch hier um Hilfe.

Vielen Dank vorab
 
Mal ein erster Versuch.

Den 16 ten 32. Philip Schröder, des Cord Schröer, Ein(lieger) zu S..lba...
ehe(licher) Sohn, u Friederike, des wei(land) Joh. L....d Cord(?)
Echterdiek(?), Straussenk(?) Br. Were.. As.e, ehe(liche) Tochter

Die Experten müssen noch prüfen, ergänzen bzw. ändern.
 
den 16ten 32. Philip Schröder, des Cord Schröer, Einl. zu Sylbach
ehel. Sohn, u. Friederike, des weil. Joh. Berend Cord
Echterdiek, Strassenk. Br. Weral in Aspe, ehel. Tochter


Weral = Werl
siehe auch: Werl-Aspe

Strassenk. = Strassenkötter = Hoppenplöcker - siehe z.B. hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hoppenpl%C3%B6cker
 
Hallo,

Super Danke.

Werl-Aspe spricht für Spöck da habe ich schon einiges gefunden mit hilfe eines anderes Forum Mitglied.

Aber die Taufe von Philipp Schröder habe ich bisher noch nicht gefunden da habe ich auch schon in Spöck geschaut aber eventuell habe ich ggf. was übersehen.

Habt ihr einen Tipp für mich wo ich noch schauen kann?

 
Wie es im Eintrag steht kommt der Bräutigam, Schröder oder Schröer, aus Sylbach.

(Echterdiek = die Braut stammt aus Werl-Aspe.)
 
Super Danke habe jetzt mal in Lage geschaut aber bisher nichts gefunden.

Kann leider dein Eintrag aus dem Link nicht wirklich lesen.

Kann nur Philipp Schröder und Cord Schröder (sein Vater) lesen.

Bitte hier um Lesehilfe.
 
Actum Schötmar den 24. Jul.
1807.
Philipp Schröer des Einlie-
gers Cord Schröer auf dem
adlichen Gute Sÿlbach, im Ge-
folg vorgezeigten Trauscheins
des Hn. v. D___ allda, vom
heutigen Datum, will sich

verheirathen mit Frie-
derike (gestrichen: E) des weil. Stra-
ßenkötters Joh. Berend (Cord) Ech-
terdiek N. 30 in der Bau-
erschaft Werl und Alge
eheliche Tochter. Sponsus und
sponsa sind freÿ. Das Ver-
mögen dieser letztern besteht
nach dem Zeugniß des Bauer-
richters Hofmeier v. 18. d. M.
in Mobilien und Moventien,
welche 100 ____ an Werth hal-
ten.
 
Super Vielen Dank.

Irgendwie habe ich ihn in Schötmar net gefunden habe schon mehr mals geschaut.

Habt ihr hier ein Tipp was ich noch tun kann habe weder die Taufe noch den Sterbeeintrag gefunden.

Wäre dankbar über eine such Hilfe.

Vielen Dank vorab
 
Zurück
Oben