Schellenberg

Hallo Allerseits,

ich bin auf der Suche nach dem Ort "Schellenberg" (falls richtig gelesen). Genannt ist der Ort als Herkunftsort der Elisabeth Klein, welche zu Eberbach 1641 einen Hans Peter Schäfer aus Katzenbach (heute Waldkatzenbach, Ortsteil von Waldbrunn im Neckar-Odenwald-Kreis) heiratete. Der Ort wird mindestens zwei mal genannt, und zwar im Eintrag der besagten Hochzeit, sowie im Taufeintrag eines Sohnes dieses Paares:

Hochzeit:
http://www.archion.de/p/4fcfd6ae73/

Taufe eines Sohnes:
http://www.archion.de/p/c0499ae990/

Nun habe ich noch nie von einem Schellenberg gehört. Gibt/gab es im Odenwald oder der Kurpfalz einen Ort mit diesem Namen, und falls nein, welches Schellenberg könnte da am ehesten passen? Es gibt ein Schellenberg in Liechtenstein, aber falls es sich um jenen Ort handelt, wie könnte man den Umstand erklären, dass Elisabeth Klein zu dieser Zeit in Strümpfelbrunn auftaucht? Könnte das in die Kategorie Wiederbesiedlung der Ortschaften des Odenwalds nach dem 30-Jährigen Krieg fallen (der zur Zeit der Hochzeit allerdings noch nicht überstanden war)?

Beste Grüße
Michael
 
Falls es nicht Schöllenbach sein sollte,
würde ich bei Suchmaschinen als Schlagwort "Schellenberg" eingeben. Es kommen viele Einträge dazu. Auch wird evtl. Suche in den Online-Findbüchern des in Frage kommenden Landesarchive helfen.
MfG
 
Hallo Bernd und Linde,

Schöllenbach wäre schon sehr wahrscheinlich! Die Dörfer im Hesseneck sind noch nicht so präsent in meinem Bewusstsein ;) Warum der Pfarrer damals wohl Schellenberg notiert hat? Einen Schellen"berg" scheint es in der Ecke ja zu geben...

Beste Grüße
Michael
 
Zurück
Oben