Hallo,
http://www.archion.de/p/580834b018/
also an dieser Schrift verzweifele ich ganz. Unter -10 interpretiere ich das erste Wort als Schäferin, aber was bedeutet dann der Kringel nach dem f, bedeutet das Wort wirklich Schäfer oder etwa Schäfter, d.h. Büchsenmacher? Dieser Kringel erinnert zwar an das tt in Gottfried unter Pathe a, das f dort ähnelt dagegen aber nicht dem in Schäfer, so komme ich ganz durcheinander; dennoch interpretiere ich auch den Paten als Schäferknecht, liege ich da richtig?
Die dritte Patin heißt wohl Anna, aber wie geht es weiter?
Und dann noch eine Frage obendrauf, oben das Datum: ist 8tob(?) mit Oktober zu übersetzen?
Einen schönen Abend noch
Wolfgang
http://www.archion.de/p/580834b018/
also an dieser Schrift verzweifele ich ganz. Unter -10 interpretiere ich das erste Wort als Schäferin, aber was bedeutet dann der Kringel nach dem f, bedeutet das Wort wirklich Schäfer oder etwa Schäfter, d.h. Büchsenmacher? Dieser Kringel erinnert zwar an das tt in Gottfried unter Pathe a, das f dort ähnelt dagegen aber nicht dem in Schäfer, so komme ich ganz durcheinander; dennoch interpretiere ich auch den Paten als Schäferknecht, liege ich da richtig?
Die dritte Patin heißt wohl Anna, aber wie geht es weiter?
Und dann noch eine Frage obendrauf, oben das Datum: ist 8tob(?) mit Oktober zu übersetzen?
Einen schönen Abend noch
Wolfgang