Pockendorf?

Hallo Zusammen,

ich lese hier: Tanzberger

ANNO MDCCXXVI

Den 29ten Octobr., alß den Dienstag nach dem 19ten Sontag nach Trin:

wurde nach dreimahliger proclamation alhier und in den Way-

ßen Kirchen zu Thanen und daselbst copuli Peter Tanzberger

weiland Johann Tanzbergers Inwohners alhier hinterlaßener

eheleibl. ältester Sohn mit Anna Elisabetha Reyerin, Peter

Reyers, Ackermanns und Inwohners zu Pockendorf

eheleibl. mittleren Tochter daselbsten bei den Waysenhauß copuliret.

Wer kennt diesen Ort und kann helfen?
 
Der erste Buchstabe ist kein P - das erscheint nur so, weil ein Aufstrich des s in der Wortmitte des in der Zeile direkt darunter stehenden Wortes Waysenhauß in diesen Ortsnamen hineinreicht.

____ockendorff
 
Hallo, das mit dem P war mir schon klar, habe aber keine Alternative, alle möglichen für mich Orte schon geschaut, kein Ergebnis Rainer
 
Frage: wo soll „Thanen“ bitte sein?

Und Korrektur: Fockendorf scheidet wohl aus, weil es dort kein Waisenhaus gab.
 
Hallo,
Ihr habt recht W vom Waisenhaus schaut wie ein P aus.
Der gesuchte Ort muss aber in der Nähe sein.

Sven
 
Hallo Zusammen,

Schackendorf ist ganz in der Nähe. Wäre das eine Möglichkeit?
Allerdings wird es mit den Waysen Kirchen zu Thanen dort nichts.

Kai
 
Hallo

Auf der folgenden Seite ist der Ort, der als "Thanen" gelesen wurde, noch einmal aufgeführt.
Bild 288, Nov. letzte Zeile.
Ich selbst wage keine Leseinterpretation.
 
Truckendorf ist lt. Güldenapfel nach Schalkau, KK Sonneberg, eingepfarrt und Letzteres ist bei Archion online.
 
Wenn man das s aus dem Waysenhaus von der Zeile darunter abzieht, sieht der Anfang entweder aus wie Dr, also Drockendorf (s. o.), oder ein N mit zugegebenermaßen stark gebogenem ersten Aufstrich, also Nockendorf - einen Ort, den es möglicherweise heute, nach fast 300 Jahren, nicht mehr gibt.
 
Zurück
Oben