Oswald HUMETZETHER, °° Illesheim

Hallo zusammen,

wer hat Muse, diesen etwas längeren Traueintrag zu transkribieren?

http://www.archion.de/p/36f4d21404/

"Oswald Humezether, juvenis Barthel Humezethers ...
... in die Pfarr Steinkirchen in Österreich zuhörig, ...
... ist mit Anna, Andreas Lebender ...
zu Burgfarrnbach... nachgelassener ehl. Tochter /: die Zeit ..."

Danke
LG Matthias
 
Hallo Mathias,

nach so vielen Jahren so schöner Forschung zu Deinen Vorfahren kannst Du selber sicher noch wesentlich mehr lesen. ;)

Also wäre es doch schön, wenn Du Dich erst selber ans Werk machst und hier dann bei Bedarf Dein Ergebnis zwecks Ergänzung/Korrekturlesen einstellst?! :cool:

Viele Grüße, Vera
 
Liebe Vera,

da überschätzt Du mich leider. Oft ist es so, dass ich die Namen und das Datum lesen kann. Das reicht in der Regel, um den Eintrag zuordnen zu können.
Dieser Eintrag ist für mich wirklich schwer zu lesen.
Die Braut ist erst drei Tage vor der Hochzeit 17 Jahre alt geworden. Ich vermute, dass der Pfarrer dazu etwas geschrieben hat. Vielleicht auch, wie/warum sie von Burgfarrnbach nach Illesheim (immerhin über 44km auf heutigen Wegen) einheiratet. Aber wirklich nur Vermutungen. Ich werde mir nochmal den Eintrag vornehmen.

VG Matthias
 
Hallo,
die Frau heißt Lebender.
Der Name kommt im Kirchenbuch vor, leider hat auch dieser Lücken, es fehlen einige Jahrgänge.

Sven
 
Der Text ist tatsächlich nicht sehr einfach zu lesen. Ein paar Worte sind mir auch noch unklar, vor allem warum die Braut noch nicht einmal 17 Jahre alt gewesen sein soll bei ihrem Vorleben. Hier meine Lesart (kann sicherlich noch verbessert werden):

"Oswald Hümazether, juvenis Barthel Hümazethers Inwohners zue
Cronen(?) in die Pfarr Steinkirchen in Oesterreich gehörig, Seel. hinter-
lassener Ehelicher Sohn, ist mit Anna, Andreas Lebender Inwohners
zu Burckfarenbach seel. nachgelassenen ehl. Dochter /: die Zeit ihres
Lebens bis hieher in Hurerey gelebt, vnd wie die gemeine Sach geht, mit vie-
len Ehemännern vnd lediges Stands zusammen(?) sich fleischlich vermischte, auch
vnterschiedliche Kinder in V... mit ihnen erzeügt vnd geborn, wie sie d...
Zeit noch 2 Söhne beyn Leben hat :/ nach dreymaliger alhier be-
schehener proclamation vnd verfolgte Hindenis, dienstags den
16. Febr. allhie copuliret, ... Richte alle
deine Sache nach Gottes Wort, ihnen ein HochZeit z... ge-
halten worden."

Rainer
 
Hallo,
die gute Frau war nicht 17 Jahre.
Im Kirchenbuch finden sich mehrer Einträge dazu,
diese hat mehrer Uneheliche Kinder gehabt von diversen Männern vor der Ehe.
Im Kirchenbuch ist diese als " Hure " Anna bezeichnet worden.
Sie dürfte vor 1630 geboren sein.

Das Kirchenbuch hat leider im 30 Jährigen Krieg eine Lücke, die Taufe ist nicht zu finden.

Sven



 
Hallo,
2 kleine Ergänzungen habe ich noch zu Rainers Beitrag (war jetzt mit deiner Vorarbeit auch leichter zu lesen): 1. lediges Standes Personen und 2. ein Hochzeit Predigt gehalten worden.
Grüße,
Angelika
 
Noch eine klitzekleine Ergänzung meine ich zu lesen

7. Zeile
vnterschiedliche Kinder in Unehen mit ihnen erzeügt vnd geborn, wie sie d...
 
Hallo zusammen,
ich bin beeindruckt, wie Ihr das lesen könnt. Danke!!!

Und natürlich, was in dem Eintrag so steht! Mit 17 Jahren schon mehrere Kinder? Möglich wäre das ja schon.
Hier ihr "vermeintlicher" Taufeintrag von 1652 aus Burgfarrnbach: http://www.archion.de/p/918eec75ab/
Wenn es wirklich diese Anna ist, hat sie ihr Alter richtig angegeben!

Bleibt spannend.

VG
Matthias
 
Hallo Matthias,
einen weiteren Sohn der Anna Lebender findet man noch auf den Bildern 11+12 (Taufe 16.03.1650), wahrscheinlich derselbe wird am 4.07.1650 beerdigt.
Grüße,
Angelika
 
Hallo,
das sind die Kinder der Anna.

Diese dürfte so um 1630 geboren sein.
Der Vater ist in 1603 getauft worden.

Leider weder Taufe noch Ehe der Eltern zu finden, da Lücke im Kirchenbuch.

Eventuell wird am in Zirndorf, Fürth, oder Cadolzburg fündig.

Gibt es eine Sterbeeintrag der Anna ?

Gruß

Sven
 
Vielen Dank allen, die geholfen haben.
Einen Sterbeeintrag von Anna habe ich bisher noch nicht gefunden.

Oswald ist am 23.04.1700 in Urfersheim beerdigt worden.

VG
Matthias
 
Zurück
Oben