Ortsname aus der Nähe von Meldorf gesucht

Jetzt benötige ich doch einmal Hilfe.

Ich suche den Ortsnamen in dem Claus Dammann gewohnt hat, damit ich dort weitersuchen kann. Der Ort dürfte mit einem C beginnen (abgeleitet von Claus), ich lese daraus "Cremze" oder "Cremzen". Diese Namen gibt es als Ort aber leider nicht.

https://www.archion.de/p/86f260feb4/

Würde mich riesig über eine Antwort freuen.

Liebe Grüße

Nino
 
Ich lese da eher Crempe

dürfte dieses hier sein:

 
In den Kirchenbüchern der Kremper- und Kollmar-Marsch wurde der Ort in alten Zeiten immer Crempe und Crempdorf geschrieben. Ich habe wegen unseren Vorfahren die Kirchenbücher dort ausgiebig durchsucht. Die Bücher sind alle hier online, aber die Register dazu stehen im Archiv in Wilster. Es gibt auch das Gravert Buch zu den Höfen in der Krempermarsch, darin wird ein"Dammann" in Krempe auf den Höfen 11 und 54 erwähnt. Der Name kommt bei Gravert 16 Mal vor. Außerdem gibt es noch das Buch der Höfe in der Wilstermarsch, das geht allerdings nicht soweit zurück wie das Gravertbuch.
 
Vielen Dank für die vielen Infos.
Habe nun die Bücher vom Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf > Krempe durchsucht, leider ohne Erfolg. Es gibt am Ende der Bücher Namensverzeichnisse, so dass ich leichter suchen konnte. Schade.

Habe auch das Gravert-Buch gefunden. Da ich aber in den Kirchenbüchern nichts gefunden habe, denke ich das ich dort nichts weiter finden werde. Wieder Schade.
 
Fundstück > Konfirmationen KB Krempe 1805, lfd. Nr. 20 - könnte ein Sohn des o.a. Claus Dammann sein bzw. ein Bruder der Kindsmutter, Anna Dammann



....und hier > Konfirmationen KB Krempe 1800, lfd. Nr. 6 eine Anna Catharina Dammann, Tochter des Claus Dammann

 
Super!!! Danke
Wie hast du ihn gefunden? Über das Namensverzeichnis? Bei Konfirmationen habe ich noch nie gesucht, neuer Ansatz für mich.

Leider passt es nicht, denn Anna ist die Mutter in meinem Suchauftrag von Augusta Maria Friderica, die im Mai 1806 geboren ist.

Also werde ich doch noch einmal suchen und von jetzt an auch mal bei den Konfirmationen suchen.

Vielen Dank für die Mühe und die tollen Tipps.
 
Leider passt es nicht, denn Anna ist die Mutter in meinem Suchauftrag von Augusta Maria Friderica, die im Mai 1806 geboren ist.

Warum das denn bitte nicht? :oops:

Klar könnte Anna (Catharina) die Mutter, der 1806 getauften Tochter, sein.

Im o.a. verlinkten Konfirmationseintrag ist das Geburtsdatum der Anna (Catharina) Dammann, Tochter von Claus Dammann, angegeben: 5. October 1785.
1806 wäre die Anna (Catharina), falls sie denn die Mutter ist, 21 Jahre alt gewesen!
 
WOW, jetzt erkenne ich es auch!!!!!
Ich bin derzeit so aktiv, dass ich den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe.

Ich finde, dass das super passt. Werde weiter eintauchen.

Super vielen Dank für deine Mühe. Tolle Zusammenarbeit!
 
Jetzt weiß ich auch wo mein Gedankenfehler war: Die Konfirmation (!!) war ja 1800 und nicht die Geburt!!! Sorry
 
….der Geburts-/Taufeintrag 1785, Nr. 43 der

Anna Christina Dammann


Ob sie die Richtige ist, müssen Sie prüfen!

z.B. heiratet sie bis 1806 in Krempe, stirbt sie bis 1806 in Krempe….
 
Aufgrund der tollen Hilfe bin ich tatsächlich weitergekommen!!!! Hurra!!!

Es handelt sich tatsächlich um Anna Christina. Sie hat in Meldorf (wo sie ja ihr uneheliches Kind bekommen hat) geheiratet und da steht auch der Vater Claus Dammann!!! Auch die Mutter stimmt (leider mal wieder verschiedene Schreibweisen Waage, Wagen). Die Eltern haben am 26.12.1773 in Krempe geheiratet.

Darf ich noch einmal um die Mithilfe bitten? Den letzten Absatz kann ich nicht richtig entziffern, denke es handelt sich um das uneheliche Kind.

 
letzter Absatz - unvollständig:

x Sponsa, die mehrere Jahre in Meldorf gedienet, hat ein
uneheliches Kind gehabt, und einen Schein aus Crempe pr___
daß von solcher ihrer Ehe kein Hinderniß im Wege stehe.
 
...und ein Schein aus Crempe produiret,
daß von dorther ihrer Ehe...




Dieser letzte Absatz bezieht sich auf die "sponsa" (Latein: Braut) und stellt den bisherigen persönlichen Lebenshintergrund derselben dar.
 
Also leider kein Hinweis auf den Vater. Also (wiedermal) geht es dort nicht weiter.

Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
 
Also leider kein Hinweis auf den Vater. Also (wiedermal) geht es dort nicht weiter.

Vielen Dank für die schnelle Hilfe.

Haben Sie denn den weiteren Lebensweg dieser unehelich geborenen Tochter überhaupt schon im Detail verfolgt?

-Konfirmation
-Heirat usw.

….und haben dabei darauf geachtet, welchen Familien-/Geburtsnamen diese Tochter führt???

Ggfls. hat der Ehemann der Anna dieses Kind als seines anerkannt…..
 
Zurück
Oben