Orte in Taufeintrag Altenstadt / Geislingen 1667

Liebe alle

wer kann helfen, die im folgenden Taufeintrag genannten Orte richtig zu lesen und zu entziffern? Es ist der letzte Eintrag unten auf der linken Seite. http://www.archion.de/p/3bfac3dff7/

Ich habe folgendes entziffert: Den 21 Juni ist gebohrn worden zu Neuhauß? und getauft worden zu Steinheim? ???scher Herrschaft Michael. Eltern waren Jacob Lenz von Altenstatt und Elisabetha Berlinger von Heimbach?? weiß?, ...

Bin dankbar für Tipps und Hinweise, wo die Geburt stattgefunden haben kann und wo seine Mutter herkommen könnte.
 
Hallo,
Steinheim lese ich da aus, Ulmischer Herrschaft, das passt ja auch. Und es gibt in der Tat Heimbach-Weis und das lese ich da auch, liegt bei Neuwied in Rheinland-Pfalz, weiß ich zufällig, da ich da auch Ahnen in meinem Stammbaum hatte (allerdings andere, aber wer weiß ;) ). Der Familienname Berlinger ist in Rheinland-Pfalz auch vertreten laute ancestry.de
Viele Grüße,
Jérôme
 
Herzlichen Dank. Das klingt ja spannend. Das Steinheim bei Ulm hatte ich vorher noch nicht gesehen... und es hat tatsächlich auch einen kleinen Ort namens Neuhausen gerade in der Nähe.

Und Heimbach-Weis klingt für mich auch plausibel. Ich habe zwar noch absolut keine Idee, wieso diese Ortswechsel stattgefunden haben, da der Rest dieses Stammbaums zu dieser Zeit fast immer im Umkreis der nächsten paar Dörfer geheiratet hat, aber ein Schritt nach dem anderen:)

Danke!
 
Jacob Lenzens
Michael

(astronomisches Symbol für:) Freitag d 21 Junii Ist gebohren worden Zue Neuhaußen und getaufft
worden zue Steinheimb Ulmischer Herrschafft Michael Eltern
waren Iacob Lenz von Alttenstatt und Elisabetha Gerlingerin
von heimbach weiß, sub Electoratu Trevirensi, Gevattern waren
Georg Schmidt bauer von Nauhausen und Margaretha ??
?? von Neuhausen sub Pastore M. David ?Geig?


Trevirensi = Latein für Trier

Den FN der Kindsmutter lese ich als Gerlingerin. Zum Vergleich es 1. Buchstabens siehe das Wort Gevattern sowie als Abgrenzung zu einem "B" - selbe KB-Seite ein paar Einträge weiter oben 9. Febr.... Barbara Allgeuerin

BG, Vera
 
Danke. Dem Gerlinger gehe ich gern nach. In der Tat sieht es ähnlich aus, wie das G bei Gevattern.

Bin ganz begeistert über eure nützlichen und hilfreichen Hinweise in so kurzer Zeit. Danke!
 
Zurück
Oben