Oldenburg in Holstein, Sterbeeintrag 1783, An Margarethe Meß

https://www.archion.de/p/1d2b290ad5/

Guten Tag, ich bitte um Ergänzungen und Korrekturen:

19. An Margarethe Meß von Kröß, ohne Mann und
Kinder gestorben, alt worden 67 Jahre, eine leibeigene Frau
von dem ... Guthe Putlohs (Putlos)
... zu ...., daß sie am 18ten Jan: Abends
einige Stunden nach Sonnen Untergang in ihrer Wohn-
..... todgefunden, und zwar von .. ..
des ..., .... bey .... ... Lämmern gehabt, in
... als ... laut einer Bescheinigung von
dem Herrn Pensionaire Claußen in ....
und Volmacht des Herrn Grafen v. Platen Excellenz
re d. d. Puthlos (Putlos) 1783 d. 21. Jan: .....
... , daher bestellte ein ehrliches Begräb-
nis auf dem Kirchhof nicht hat ...
werden können. Sie ist zu 3 S (Schilling?) begraben worden.
 
Ein klein wenig fehlt noch:

...in dem Guthe...
Wobey zu mercken, daß sie am 18ten Jan. des Abends...
... in ihrer Wohn,,
Kammer todtgefunden, und zwar vom Dampff
des Feuers, so sie bey sich in der Kammer gehabt, er
stickt als welches laut einer...
...Claußen in Abwesenheit...
... d. 21 Jan: attestiret
worden; daher derselbe ein ehrliches...
 
...nicht hat verweigert?...

Ob es verweigert heißt, ist nicht wirklich sicher. Das 'w' sieht merkwürdig aus.
Mal sehen, wie eine andere Meinung aussieht.
 
Schillinge, vgl. auch hier: https://www.archion.de/p/8d02beb076/

Das nachgestellte "s" verwendet der Schreiber sonst offensichtlich nicht, vermutlich steht es für Schillinge Spezies (48 pro Taler).


Zum neuen Schilling Courant (60 pro Taler), siehe auch Seite 176 in:

"Im Jahre 1788 wurden für die mit der Krone Dänemarks verbundenen Herzogtümer als neue Münzen Speziestaler eingeführt, die fast denselben Münzfuß hatten wie die deutschen Reichstaler von 1566.
Die Einteilung dieser Speziestaler in 60 Schilling schleswig-holsteinisches Kurant war für die Herzogtümer ungewöhnlich, da man seit langer Zeit dort den Taler zu 3 Mark oder 48 Schilling rechnete."


Oder auch:

 
Das nachgestellte "s" verwendet der Schreiber sonst offensichtlich nicht, vermutlich steht es für Schillinge Spezies (48 pro Taler).

Das ist m.E. leider kein (nachgestelltes) "s", sondern eine etwas undeutliche 8. Auch das dann folgende Währungszeichen fällt hier "etwas sparsam" aus.

Die gesamte zu entrichtende Gebühr betrug: 3 Schillinge 8 Pfennige ----- wie z.B. hier wesentlich besser zu sehen:

 
Zurück
Oben