OFB Lennep 1654-1809

Guten Tag,
hat jemand das OFB Lennep? Ich habe eine Heirat im KB Elberfeld gefunden: Heinrich Wilhelm Reuter heiratet am 01.11.1835 Wilhelmine Limberg. Eltern des Heinrich Wilhelm sind Diedrich Wilhelm Reuter und Anna Maria Bredtmann. Heinrich Wilhelm soll aus dem Kirchspiel Lennep sein (Quelle: familysearch, Film 490006, Aufnahme 162 und 427). Kommt der Name Reuter (= Ruter, Rüter) im OFB Lennep vor? Vielen Dank für Aukünfte.

MfG Uwe
 
Vielen Dank. Ich bin auf der Suche nach den Eheleuten Johannes Michael Reuter und Catharina Margaretha Rohleder, Heirat am 11.07.1778 Langenberg (familysearch, Film 490089, Aufnahme 274, Nr. 6). Mit dem Kirchspiel Lennep hatte ich eine neue Spur. Bin aber nicht weitergekommen, da bei der Heirat keine Herkunftsangaben standen. Hattingen hatte ich auch schon durch. Konnte aber nirgends einen Johannes Michael finden.
Gruß Uwe
 
Hallo Uwe,

der Name Rohleder dürfte schwerpunktmäßig wirklich in Langenberg und Umgebung (Neviges, Elberfeld) zu finden sein. In diesem Bereich sind auch die Hofschaften Oben- bzw. Unten- Rohleder (auf der Elberfelder Seite). Im Familienbuch Elberfeld, das bis 1769 reicht, gibt es aber keinen Hinweis auf Catharina Margaretha Rohleder. Ich würde empfehlen, in Langenberg weiterzusuchen.
Der Name Reuter kommt im Familienbuch Lennep vor, aber in wesentlichen sind das katholische Einzelpersonen ohne Verknüpfung miteinander. Ein Johann Michael oder Johann Heinrich Michael kommt nicht vor. Wo der Zusammenhang des Ehepaares Reuter/Rohleder mit Lennep liegen soll, ist mir nicht klar.

Ein zusätzlicher Hinweis angesichts der Überschrift "OFB Lennep": Die Familienbücher von Lennep, Remscheid und Lüttringhausen sind weiterhin über den Bergischen Verein für Familienkunde zu bekommen. Auf der Seite mit den Veröffentlichungen befinden sich auch Namenregister für eine erste Orientierung. Allerdings handelt es sich nicht um typische "Ortsfamilienbücher", sondern ausschließlich um eine Auswertung der Kirchenbücher von ihren Anfängen im 17. Jh. bis zum Jahr 1809; danach gibt es Standesamtsregister, die über das Landesarchiv NRW mittlerweile frei zugänglich sind. Auch die ausgewerteten Kirchenbücher sind jetzt über das Landearchiv NRW online zu bekommen, sodass sich jeder Nutzer an die Überprüfung machen und eigene (vielleicht bessere) Schlüsse ziehen kann.

Konkrete Einzelfragen zu meinen drei Familienbüchern beantworte ich gern per PN.

Viele Grüße
Carsten
 
Ich habe eine neue Spur zur Herkunft der Reuters in Langenberg gefunden. Es ist die Heirat von Johann Wilhelm Ludwig Reuter mit Johanna Mathilde von Auw am 02.10.1824 in Düren. Leider finde ich die Herkunftsorte im Heiratseintrag nicht.
Johanna Mathilde stirbt am 13.01.1882 in Langenberg (81 Jahre). Von Johann Wilhelm Ludwig habe ich weder in Aachen noch in Langenberg einen Sterbeeintrag gefunden.
Drei Kinder sind in Achen geboren. Die jüngste Tochter, Emma Sophia Henriette Wilhelmine, heiratet am 25.02.1869 in Langenberg. Bei ihrer Heirat war der Vater schon gestorben.


Vielleicht hilft der Heiratseintrag weiter.

Gruß Uwe
 
Hallo Uwe,
wenn die Herkunftsorte nicht zu finden sind, ist mir immer noch nicht klar, woher der Hinweis auf Lennep kommen soll. Welche Orte stehen denn dort? Dem Link kann ich derzeit nicht folgen. Ist dort ein Hinweis auf Lennep verborgen?
Viele Grüße
Carsten
 
Die Quelle zum Hinweis auf Lennep habe ich in meinem ersten Beitrag angegeben. Es war nur eine Idee zur weiteren Herkunft der Reuters.
Mein letzter Beitrag von 10:30 ist eine weitere Möglichkeit zur Herkunft. Die Ehefrau stirbt in Langenberg und eine Tochter heiratet in Langenberg. Im Dürener Heiratseintrag ist zur Herkunft des Johann Wilhelm Ludwig Freisburg? angegeben. So lese ich den Ort. Die Eltern des Bräutigams sind Carl Philipp Reuter und Elisabeth Reinwald zu Freisburg?. Ein Freisburg habe ich nicht gefunden.

Gruß Uwe
 
Hallo Uwe,
jetzt habe ich den Hinweis auf Familysearch auch verstanden und konnte ihm folgen. Und im Kirchenbuch sieht es wirklich aus, als stünde da Lennep. Dieselbe Heirat Reuter/Limberg 1835 in Elberfeld gibt es aber praktischerweise auch standesamtlich. Hier wird nun ausdrücklich nicht auf Lennep, sondern auf die Munizipalität Hardenberg (Neviges oder Langenberg) als Geburtsort von Heinrich Wilhelm Reuter verwiesen. Das ist ein besonderer Glücksfall, denn obwohl noch 1809 geboren, handelt es sich um den ersten Geburtseintrag im Standesamt Hardenberg (1810), Nr. 3.
Vielleicht hilft das schon ein bisschen.
Viele Grüße
Carsten
 
Mit geni.com bin ich nicht weitergekommen. Die früheste Reuter-Heirat in Neviges war am 15.06.1776 zwischen Joh. Peter Reuter und Elisabeth Gerdrut Koch. Bei Joh. Peter der Hinweis, daß er in Langenberg getauft wurde. Es konzentriert sich alles auf Langenberg. Leider kein Hinweis von wo sie herkommen.
Daher wäre der Ort Freisburg? in meinem Beitrag vom Dienstag um 16:38 vielleicht eine Lösung.
Gruß Uwe
 
Zurück
Oben