Nur ein Vorname

Liebes Forum,

es ist mir etwas peinlich:'(, aber bei diesem ersten Vornamen komme ich nicht weiter….

http://www.archion.de/p/7668a99cd8/

- Sterbeeintrag 1793:

1./ den 16. Januar Nachmitt. gegen 4 Uhr starb _____??___ Christian,
Christian Liebens Gerichtsschöppens (…) alles andere kann ich


Dabei war ich heute so stolz auf mich;), ganz alleine das Rätsel dieses zweiten Vornamens geknackt zu haben, den ich erst als „Olaf“ gelesen habe – was natürlich Quatsch war…
http://www.archion.de/p/8e52a953dd/


Beste Grüße
Netti1
 
Lieber Rainer und Seaotter,

ganz lieben Dank... ich hätte mal besser auch erst die Geburt suchen sollen - da ärgere ich mich über mich selbst!

Einen schönen Abend,
Anette
 
Nein,
(mal schauen, ob der griechische Buchstabe durchgeht)

Gottlob (vermutlich griechischer Großbuchstabe: Θ für θεός = Gott)

vgl. hier bei Gottfried - einmal ausgeschrieben, einmal abgekürzt
http://www.archion.de/p/fa2d93b978/
 
Das denke ich auch - Gottlob und Gottfried erscheinen auffallend häufig mit diesem Symbol - dem Kreis mit dem Punkt darin.

X ist ja auch die Abkürzung für Christ. Wie oft liest man Xtina oder ähnliches.
 
Nein,
(mal schauen, ob der griechische Buchstabe durchgeht)

Gottlob (vermutlich griechischer Großbuchstabe: Θ für θεός = Gott)

vgl. hier bei Gottfried - einmal ausgeschrieben, einmal abgekürzt
http://www.archion.de/p/fa2d93b978/[/quote]

Vollkommen richtig, das ist der griechische Buchstabe Theta (neugriechisch: thita).
Aussehen: ein großes O mit einem Punkt in der Mitte
Transliteration: th

...z.B. auch enthalten in: Theou = griechisch: Gott
 
Guten Morgen,

der Link funktioniert nicht!?

Das ist der Unterschied zwischen mir als Laie und den Experten, aber ich habe was gelernt, bin halt mehr Techniker.

Im Lesesaal würde mir nicht geholfen.

Gruß und ein schönes Wochenende an Alle,

Rainer
 
Liebe User727, Leibniziana2014, vnagel2004 und schleuse,

vielen lieben Dank für eure Beiträge!!!
Ja, nach einiger Recherche bin ich selbst auch auf diese Idee gekommen…. (ein blindes Huhn, usw.)

Bei der Notation von Gottlob gefällt mir natürlich der griechische Großbuchstabe: Θ für θεός = Gott, bzw. - wie Vera schreibt – „Theta (neugriechisch: thita). Aussehen: ein großes O mit einem Punkt in der Mitte Transliteration: th ...z.B. auch enthalten in: Theou = griechisch: Gott“ am besten.
Alternativ – zumindest für mich – wäre auch das Sonnensymbol (wie es für den Wochentag Sonntag gebraucht wird) denkbar. Zugegeben ein wenig „heidnisch“ aber,
1) wir wissen von der Übernahme und Kontinuität vieler solcher Symbole
2) Sonntag ist der Tag des Herren…
3) die Licht- und Sonnensymbolik in Zusammenhang mit unserem christlichen Gott füllt Bände (vgl. z.B. Dante).


Solche Dinge finde ich überaus spannend, und ich freue mich immer wieder bei euch im Forum zu sein!

Herzlichst
Anette


 
".....Alternativ – zumindest für mich – wäre auch das Sonnensymbol (wie es für den Wochentag Sonntag gebraucht wird) denkbar. Zugegeben ein wenig „heidnisch“ aber,
1) wir wissen von der Übernahme und Kontinuität vieler solcher Symbole
2) Sonntag ist der Tag des Herren…
3) die Licht- und Sonnensymbolik in Zusammenhang mit unserem christlichen Gott füllt Bände (vgl. z.B. Dante)...."


Ja, durchaus plausibel und denkbar, in diesem Kontext aber -leider, sorry :'( - unzutreffend.

Sonne (Sonnensymbol) vom griechischen Sonnengott Helios

Schreibweise Altgriechisch: Hλιος
Transliteration: Hḗlios

verwendet den hier genutzten griechischen Buchstaben Theta nicht.
 
Liebe Vera,

du hast absolut recht! Das Zeichen vor "-lob" wird der Buchstabe Theta sein Θ.
Das sehe ich auch so.

Nur ausgerechnet bei meinem Eintrag sah das Zeichen mit einem Punkt in der Mitte, ☉ auch wie das Sonnensymbol aus - und da sind mir halt eben nur die Assoziationen zu dieser möglichen Lesart gekommen. Aber ich weiß: Ganz nett, aber hier nicht richtig.

Vielen lieben Dank und beste Grüße,
Anette
 
Zurück
Oben