nochmalige Lesehilfe erbeten

Hallo in die Runde,
kann mir bitte nochmals jemand beim entziffern helfen?
Es geht um die Gartnerin Catherina. Der Link hierzu:
http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-1219519-5

Außerdem habe ich die Frage wie ich die lateinischen Jahreszahlen und die Übersetzung besser in den Griff bekomme. Gibt es da eine Software etc.
Danke für Die Rückmeldung.
Freundliche Grüße und schönen Sonntag


 
Sind vielleicht römische Zahlen gemeint?

Römische Zahlzeichen in der Übersicht

I = 1
V = 5
X = 10
L = 50
C = 100
D = 500
M = 1000

Normale Reihenfolge der Werte von hoch nach niedrig: M D C L X V I

Ist der niedrigwertige Buchstabe rechts vom hohem wird addiert, sonst subtrahiert.

MDC = 1000 + 500 + 100 = 1600
MCD = 1000 - 100 + 500 = 1400

MDCCX = 1000 + 500 + 100 + 100 + 10 = 1710
MDCXC = 1000 + 500 + 100 - 10 + 100 = 1690






 
Noch ein Beispiel:

MDCCXVI = 1000 + 500 + 100 + 100 + 10 + 5 + 1 = 1716
MDCXCVI = 1000 + 500 + 100 - 10 + 100 + 5 + 1 = 1696
MDCXCIV = 1000 + 500 + 100 - 10 + 100 - 1 + 5 = 1694

In der 3.Reihe gibt es 2 verschiedene Buchstaben, die links vom Buchstaben mit dem höheren Wert liegen, deshalb werden hier 2 Werte abgezogen.
 

Nicht unbedingt ein Fall für das Forum bei Archion:
Stupferich ist katholisch !

Anno Domini millesimo septingentesimo nonagesimo quinto decima septima Februarii
Ego Josephus Steinbach(?) Parochus ad S. Cyriacum in Stupferich baptizavi infantem hora secunda
pomeridiana natam ex Joanne Gartner Cive hujatis, et agricola, et Anna Maria nata Degerin
Conjugitus legitimis et Civibus hujus parochiae. Nomen infanti impositum Catharina.
Matrina fuit Catharina Runzin Conjux Joannis Cicis hujatis, et agricola. ita mecum
testantur propria manu subscripti.
Pater infantis Johannes Gartner Matrina Catarina Runz


Im Jahr des Herrn 1795 am 17. Februar
habe ich Josephus Steinbach(?) Pfarrer zu S. Cyriak in Stupferich ein Kind getauft
um 2 Uhr mittags, aus Joannes Gartner, hiesigem Bürger und Bauer und Anna Maria geborene Degerin
verheirateten Eheleuten und Bürgern in dieser Pfarrei. Dem Kind wurde der Name Catharina gegeben.
Patin war Catharina Runz Ehefrau des Joannes, hiesigen Bürgers, und Bauer.
Mit mir bezeugen ⟨dies⟩ eigenhändig die Unterzeichneten
der Vater des Kindes Johannes Gartner die Patin Catarina Runz

( Sie starb übrigens am 16.Oktober 1822
http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-1219519-181 )
 
Hallo zusammen und herzlichen Dank für die wertvolle und unvoreingenommene Hilfestellung über die ich mich sehr gefreut habe.
Ja es ist richtig, die Quelle war aus dem katholischen Kirchenbuch Stupferich.
Danke, dass Sie mir auch da geholfen haben.
Herzliche Grüße, einen schönen Tag und eine gute Zeit.
G. Gartner
 
Zurück
Oben