nochmal Hilfe

Liebe Forum- Leser, bitte helft den Text Nr 2 Müller zu lesen!
Den 3. Maij alß ___ Dinstag sindt copulirt worden. Den Erbare Junge Gesel H. Johann Caspar müller, waijlandt deß __ ___westen H. Caspar Friedrich Müllers seel. gewessene under d___auch Mitnachtbar alhier hinderlassenen Sohn, Anizo aber deß Tittus H. Johann Pecken Langens wohl. Pfarrers u. Seelsorgers zu Weßhein Stieff Sohn u. Titus Jungfrau Sabina Ursula ___ deß Tittus H. Christoph ___ Gewesenen ___ Münst___ zu ___Eibstadt Eheleibl. Tochter. Gott gebe Ihne seinen Segen. Amen.
Danke!
 
Hatten wir schon mal erwähnt, daß es für alle Beteiligten, auch für den Fragesteller, hilfreich ist, grundsätzlich die Zeilenumbrüche beizubehalten?
Übrigens kann man den Bildausschnitt des Permalinks so einstellen, daß er genau auf den gesuchten Eintrag zielt und nicht allgemein auf die Seite - das erleichtert die Hilfe ebenfalls, wenn wie in der Fragestellung auf Eintrag 2 verwiesen wird, es deren aber zwei gibt....

Den 3. Maij alß An Einen Dienstag sindt Copulirt worden, Der Erbare
Junge Gesell H. Johann Caspar müller, waÿlandt deß Ehrn u: Mannvesten
H. Caspar Friedrich Müllers seel. gewessenen under Dero Crohn Schwethen
Bestelten Corneth,
auch Mitnachtbar alhier hinderlassenen Sohn, An-
ietzo aber deß Tittul H. Johann Pecken Langens wohl. Pfarrers u. Seelsor-
gers zu Weßhein Stieff Sohn u. Tittul Jungfrau Sabina Ursula Cossin(?)
deß Tittul H. Christoph Cosens(?) Gewesenen Hochadl. Münsterischen Vogth
zu KleinEibstadt Eheleibl. Tochter. Gott gebe Ihnen seinen Segen. Amen.
 
Zurück
Oben