Noch einmal: Trauung 1646 in Hirschfeld

Hallo zusammen, für folgenden Link hatte ich bereits am 04.08.21 um Lesehilfe gebeten. Da wurde der Vater Michaels, Jacob Günther, als Schulmeister aus Neukürch gelesen.

http://www.archion.de/p/533fb0580a/

Nun finde ich in Neukirchen keinen Schulmeister Jacob Günther, wohl aber einen Schäffer (Schäfer).

http://www.archion.de/p/bc3d93f36a/

Ist es möglich, daß im ersten Link der Schulmeister als Schafmeister zu lesen ist? Ist solch eine Bezeichnung überhaupt üblich gewesen?
Die Bilder 6, 8, 9 und 10 enthalten übrigens die Taufeintragungen der Kinder von Jacob Günther, des Schäffers.

Viele Grüße - und danke wieder im voraus für eure Hilfe!
Frank.
 
Sorry, ich hatte damals den Schulmeister gelesen gehabt. Wahrscheinlich weil mir noch nie ein "Schafmeister" untergekommen war. Wenn ich mich recht erinnere hatte ich damals sogar noch darüber gegrübelt, dass der Strich über dem u fehlt, - der Schreiber hatte diesen ja aber beim u in "relictus", "filius" und "copuliret" auch weggelassen...
Beim "Schuster" dagegen ist das u-Kennzeichen allerdings deutlich vorhanden.
Hat der Schreiber hier evtl. zwischen u in Latein und u in deutschen Worten bewusst unterschieden?
Interessant allemal...
Gruß,
Michael
 
Zurück
Oben