Die ... könnten evtl. ein verunglücktes "Herr" sein, also ein "besserer" Landwirt / Bauer, siehe Auszüge
Ökonom
1892 ein Landwirt, Landmann, Bauer, (Grund-)Besitzer, Wirtschaftsbesitzer, Stadtgutsbesitzer, Wirt, Wirtschafter, Haushalter, Hausvater, Hauswirt, Verwalter, Hausverwalter, Vermögendverwalter, Schaff

er (Quelle: Die Amtssprache, Alfred Bruns, Hrsg., 1892)
Quelle: genwiki.genealogy.net/Oeconom
---------------------
Um 1890 hat ein Pfarrer mal den UNterschied zwischen Ökonom und Bauer erklärt. Ich versuch das mal aus dem Gedächtnis:
...
Viele "Bauern" die etwas besseres sein wollten und das nötige Geld hatten, schickten ihre Söhne zu solchen Schulen oder Gütern. Diese nannten sich dann, um sich von den herkömmlichen Bauern abzugrenzen, Ökonomen.
(Quelle: forum.ahnenforschung.net)