Namen bei Traueinträgen

Liebe Ahnenforscher,
immer diese Namen…..
Ich würde mich über Lesehilfe bei zwei Traueinträgen freuen
1. Johann Christian Hannemüller – Eintrag 4:
http://www.archion.de/p/767a3f88e2/

Bräutigam: Johann Christian ____??______in Zschornegosda (n. 11.3.1847)

Vater: __??*___Johann Christian Hannemüller, gewesener 1/2 Hüfner dort:
(*Das kann doch nicht „Meister“ heißen, oder?
Braut:
Auguste Emilia _____? Lieschke ?______ (n.*24.3.1855)


2. Hermann Paul Hannemüller - Eintrag 6
http://www.archion.de/p/4382212385/

Bräutigam: Hermann Paul Hannemüller, des Joh. Chr. Hannemüller zu Zschornegosda ehel. Sohn, geb. 24.2.1873

Braut: Anna___??___ Mattiaschk des 1/2Hüfners _____??_____Mattiaschk zu Zschornegosda ehel. Tochter, geb. 29.10.1874


Beste Grüße
Netti1

 
zu 1)

-Spalteninhalte von links nach rechts-


Johann Christian Hannemüller, Einwohner in Zschornegosda (n. 11.3.1847)

weil. Johann Christian Hannemüller, gewes. 1/2 Hüfner dort

26 J

Eltern +

ledig


??a Auguste Emilie Schieschke in Zschornegosda (n. 24.3.1855)

Bäckermeister Johann Friedrich Gottlob Schieschke in Ruhland

18 J.

Vater mündlich

ledig

Aufgeb. D. Quasimodg. et sqq.
Getraut: D. Jubilate d. 4 - vierten Mai



n. = natus bzw. nata
weil. = weiland = verstorben
D. = Dominica = am Tage des Herrn = Sonntag
et sqq. = et sequentes = und an den folgenden (Sonntagen)
 
Zurück
Oben