Nachname und Herkunftsort der Braut

Hallo,

bei diesem Eintrag komme ich mit dem Nachnamen und Herkunftsort der Braut nicht weiter.

http://www.archion.de/p/e2e1eb7a42/

Folgendes kann ich lesen:

Johannes BauerEysen, deß weiland Erbaren Leonhard
BauerEysenß Bauer allhier Ehlicher Sohn, Ein Jung(-)
gesell, Und Anna deß Erbaren Georg Sauerhaeuerß (?)
Bauer Zu Bintzbogen..ffen ... Ehleibliche Tochter
haben Dienstagß den 28. January Jh... Hochzeitlicher
Ehrndag Allhier gehalten. Bey HannßBühler ...
Allhier.

(Die Familie heißt heute "Bauereiß")

Was lest ihr beim Nachnamen des Brautvaters und seinem Herkunftsort?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Frank
 
Johannes BauerEysen, deß weiland Erbarn Leonhard
BauerEysenß Bauern Allhier Ehlicher Sohn, Ein Junger
gesell, Und Anna deß Erbarn Geörg Sauerhammerß
Bauern Zu Bintzbogen Uffen (?) Waldt (= Binzwangen) Ehleibliche Tochter
haben Dinstagß den 27. Januaii Jhren Hochzeitlichen
Ehrndag Allhier gehalten. Bey Hannß Buhler Wirdt
Allhier.
 
Hallo Franz,

vielen herzlichen Dank!

Zwei Fragen noch dazu:
- woher weißt du, dass "Bintzbogen Uffen (?) Waldt" heute Binzwangen ist?
- laut Kalender ist der 21. oder 28. Januar in dem Jahr ein Dienstag. Du hast die hintere Zahl als "7" gelesen. Es könnte aber auch eine "1" oder "8" sein. Was meinst du?

Liebe Grüße,
Frank
 
Hallo,
es ist alles richtig gelesen.
Binzwangen gehört zu Colmberg Dekanat Leutershausen.
Die Gegend war sehr Waldreich daher der Zusatz, heute gibt es dort noch Buch im Wald.

Sven


 
Zurück
Oben