Nachname der Barbara

Hallo zusammen,

wer kann den Nachnamen der Barbara und ihres Vaters Lorenz …. lesen. Ich würde Heber lesen bin mir jedoch nicht sicher.

Woher kommt der Hans Forstner aus Östereich, Schauerreuth?


Danke für die Hilfe
Gallo
 
Auch eine Idee zum Namen der Barbara?
Ich würde "Lorenzen Hehrens (=Herr), Bauers zu Wollersdorff" lesen.

Es findet sich ein Begräbnis mit anschließender erneuter Heirat, welches hierzu passen könnte, wobei der Familienname nicht sehr eindeutig zu lesen ist:

Da es aber etliche Jahrzehnte später den Namen immer noch in Wollersdorf gibt, dieses Mal eindeutig lesbar, würde ich von "Herr" ausgehen.

Wenn nicht alle Einträge der Familie auffindbar sein sollten, könnte das auch an der etwas unübersichtlichen Pfarrzugehörigkeit liegen (siehe unten). Bei einer Tochter Katharina (1638) findet sich der Vermerk, dass man keinen eigenen Pfarrer gehabt hätte (wobei sich die Aussage möglicherweise auf Neuendettelsau bezieht, siehe die Ausführungen in der Pfarrbeschreibung von Weißenbronn aus den Jahren 1923/24 ganz oben im ersten Absatz):

In einem Taufeintrag einer zweiten Katharina (1639) ist vom vorübergehenden Aufenthalt des "Lorentz Herr" in Neuendettelsau die Rede:

Insofern könnte (mit einigen Fragezeichen) eventuell auch dieser Taufeintrag (1641) passen:


Zur unübersichtlichen Pfarrzugehörigkeit: zunächst ist Wollersdorf selbständig bzw. eine Filialgemeinde von Weißenbronn, genießt aber in Bertholdsdorf bis zur Einpfarrung im Jahr 1812 ein gewisses "Gastrecht". In der Zeit der Wirren des Dreißigjährigen Krieges wurden die Toten in Weißenbronn begraben; die Wollersdorfer Kirche verfiel in den folgenden Jahrzehnten offenbar aus Geldmangel zunehmend.

Aus der Pfarrbeschreibung Bertholdsdorf aus dem Jahr 1911-15:
https://www.bavarikon.de/object/bav...cq=pfarrbeschreibung wollersdorf&p=40&lang=de (mittlerer Absatz)
https://www.bavarikon.de/object/bav...q=pfarrbeschreibung wollersdorf&p=144&lang=de (letzter Absatz, ganz unten)

Zur Geschichte von Wollersdorf:
 
Zurück
Oben