Ich könnte mir vorstellen, dass der Autor annimmt, Flock hätte sich (etwa 1543) mit einer "Furter-Schwester" verehelicht, welche dann aber sehr schnell verstorben ist, und erst in zweiter Ehe mit der Margaretha Kerwitz. Vielleicht liegt er ja mit der Zuordnung des erstgeborenen Sohns zur Ehe mit Frau Kerwitz auch falsch, und dieser stammt in Wirklichkeit aus "erster Ehe". U.U. hat er aber auch nur die Widmung "überinterpretiert".
(Mit einem Bibliotheksausweis z.B. der Stabi München ist das Burmeister-Buch als E-Book online lesbar)
(Mit einem Bibliotheksausweis z.B. der Stabi München ist das Burmeister-Buch als E-Book online lesbar)