Nörchin-Brüder 1618

www.archion.de/p/09dcb38564/

Liebes Forum,
ich würde mich sehr freuen über Hilfe beim Entziffern des Sterbeeintrags für Ludwig Norchin/Nörchin. Da meine bisherigen Versuche bestimmt etliche Fehler enthalten, hebe ich keine einzelnen Stellen hervor und hoffe auf Erhänzungen und Korrekturen. Vielen Dank und Grüße, Ulrike


1618
Hans Nörchin alias Gras Hanß ist gestorben den 27 Martii
Ludwig Norchin vorgeschriebenen Gras Hanßen bruder
ist [...] d. ostertag: was
Jung [feiner ] stille manne und solche Star/Nachbarn ??,
dergleichen viel zu wünschen wilen. got verleih
Ihm eine fröliche ?staus/Ehstand [??] sehligen abschid Amen
 
ebenfalls ohne Hervorhebungen ...

1618
Hans Nörchin alias Gros Hanß ist gestorben den 27 Martii
Ludwig Norchin vorgeschriebenen Gros Hanßen bruder
ist gestorben und begraben worden uf den ostertag: /___/ waren
zwey fromme, stille männer und solche Nachbarn(?),
dergleichen viel zu wünschen wären. got verleih
Ihnen eine frölich Urständ (* =Auferstehung) ___ sehligen abschid Amen.

(*) https://de.wikipedia.org/wiki/Urständ
 
"Gras-Hans" hatte ich aus dem OFB Groß-Bieberau zitiert (bei Hans Norchin bzw. Ludwig Norchin), allerdings sehe ich auch eher ein o als ein a. Die oben begonnenen r's machen die Sache nicht einfacher.
Schön, dass dieser freundliche Nachruf sich jetzt so flüssig liest - herzlichen Dank für die Hilfe!
Viele Grüße, Ulrike
 
Zurück
Oben