Mord oder Totschlag? Franken 1601

Hier
http://www.archion.de/p/03e51c7458/
habe ich mich schon ganz schön durchgekämpft - aber ein paar entscheidende Stellen fehlen mir noch.

Der Eintrag im Sterberegister von Schwand bei Nürnberg ist relativ lang, er beginnt bei der verlinkten Stelle und setzt sich auf der nächsten Seite fort.

"Eodem die (=18. August 1601)
Montags den 16. Augusti ist, ist Hans
Volckert der jünger, gewesner bauer
zu Sperbersloe, als er vor tags zu seinem
vischbach gehen wöllen, durch die [...]
[...] 2000. Schritt unterhalb
Sperbersloe gegen (Feucht???) iemmerlich
ermordet, den sein elter sohn Leonhart
genand, bald hernach, halb im bach,
SEITENWECHSEL
und halb ufm land todt gefunden, welcher
als er zum Herrn Richter Hans Sch...
zu Schwand ... get... und ...
den, ... einen harten Streich am
Kopf an im gehabt, ist hernach volgende
after montag* den 18. dis. nach mittag
allhier christlich mitt geleut und einer
Predig zur Erden bestattet worden. Haben
einander gehabt 29. jar und 12. wochen.
liegt in einer truen.**

* aftermontag = Dienstag
** hier schlecht zu lesen, besser beim übernächsten Eintrag

Erst dachte ich, der Verstorbene wäre 29 Jahre alt - dazu paßt aber der "gewesene Bauer" nicht (FALLS ich das richtig entziffert habe). Nun denke ich, daß eventuell der Sohn 29 Jahre alt ist?

Wie immer bin ich dankbar für jede Hilfe!
Viele Grüße
Susanne
 
Hallo,
viel ist es nicht, aber ich würde es wie folgt lesen:
....2000 Schritt unterhalb Sperberslohe gegen Furth (Richtung Schwanstetten)...

und dann
....Herrn Richter Hans Schmel.... zu Schwand besichtiget 10 Stich zeld? worden, sambt einem harten Streich am Kopf...

Gruß
 
... noch ein Versuch

Eodem die (=18. August 1601)
Montags den 16. Augusti ist, ist Hans
Volckert der jünger, gewesner bauer
zu Sperbersloe, als er vor tags zu seinem
vischbach gehen wöllen, durch die Krebsdieb,
ungever 2000. Schritt unterhalb
Sperbersloe gegen Fuhrt iemmerlich
ermordet,
den sein elter sohn,
Leonhart genand,
bald hernach, halb im bach,
SEITENWECHSEL
und halb ufm land todt gefunden,
welcher.
als er vom Herrn Richter Hans Schm..elzer.. ( ? )
zu Schwand besichtiget,
10 Stich und Wunden
sambt einen harten Streich am
Kopf an im gehabt,
ist hernach volgende
after montag* den 18. dis. nach mittag
alhier christlich mitt geleut und einer
Predig zur Erden bestattet worden. Haben
einander gehabt 29. jar und 12. wochen.
ligt in einer truen.**

~~~~~~~~~
Wurde Leonhart vielleicht so eingetragen ?
http://www.archion.de/p/69009c9a78/

besteht ein Zusammenhang mit dieser Familie ?
1568 Taufe 1. Juny Cunrad Volckharts zu Sperbersloe
Tochter Katharina
------------

evtl. findet sich ja noch etwas im Bayrischen Archiv über
die damals genantnen Personen oder über die Orte Schwand,
Sperbeslohe oder umzu ...

http://www.gda.bayern.de/findmitteldatenbank/?searchPanel=1



 
Hallo Linde,

hab vielen herzlichen Dank!
Krebsdiebe ... tja, das waren noch Zeiten, als die Gewässer im Nürnberger Umland so sauber waren, daß es Flußkrebse drin gegeben hat!
Also nicht nur Mord oder Totschlag, sondern auch noch Diebstahl - die Bildzeitung ist ja nix dagegen ... :)

Meine Vorfahrin Catharina Volckart (Volckhardt u. a. Schreibweisen; get. 18.6.1574 in Schwand) stammt aus dieser Schwander Familie. In den Jahren 1573 bis 1593 sind 15 Kinder in Schwand getauft worden, bei denen der Vater "Hannß Volckart" hieß, aber der Vater ist nicht bei allen derselbe (kenntlich an wenige Monate auseinanderliegenden Taufdaten, wo die Kinder nicht aus ein und derselben Familie stammen können) - es gibt Hannß "der Elter", Hannß "Gaßner genannt", Hannß "des Creutzers Ayden" (Eidam = Schwiegersohn), Hannß "der Mittler" und nur "Hanß Volckartt".

Beim Durchsehen des Bestattungsregisters jetzt also noch "Hans Volckart der Jüngere".

Bei dem von Dir verlinkten Eintrag zu einem Leonhart sehe ich aber keinen Nachnamen Volkart - sondern Bauer (Paurens). Die Familie gibt es in Sperberslohe, das hatte ich beim Durchsehen des Taufregisters bemerkt. Das ältere Taufbuch habe ich schon mal teilweise nach den Volckarts durchgesehen (ab den 1570er Jahren), aber da gehe ich nochmal von Anfang an dran.
Auch aus Nerreth in der Nähe stammen Volckarts - vielleicht komme ich der Familie noch auf die Spur.

Sperberslohe ist heute noch winzig, keine 300 Einwohner. Im späten 16./frühen 17. Jahrhundert war es möglicherweise noch kleiner - und Dreiviertel der Einwohner scheinen Volckart geheißen zu haben! :)

Viele Grüße und nochmals herzlichen Dank
Susanne
 
Hallo Susanne,

kennst Du die GFF Nürnberg? Gesellschaft für Familienforschung Franken.
Auf der jährlich neuen CD Personarum gibt es sehr viele Volkert - Sperberslohe bis ca 1530 zurück. Da haben schon einige Ahnenforscher recherchiert. Eine Familienchronik Volkert muss auch vorhanden sein.
Oder sind die Daten sogar von Dir?

Herzliche Grüße
Andrea
 
Hallo Andrea,

ja, die GFF kenne ich (bin sogar Mitglied) und könnte wahrscheinlich schon Provision erbitten, so oft, wie ich den "Index Personarum" hier und anderswo empfohlen habe ... ;)

Da habe ich auch schon gesucht und ein bißchen was gefunden ... ABER - und jetzt kommt das dicke DANKE an Dich für den Anstupser - ich habe unter "Volkhardt" geschaut (so schreibt sich die Familie Ende 16./Anfang 17. Jh., wo ich suche) und nicht unter "Volkert".
Und nur mit "Volkert" kommen die vielen Ergebnisse und der Hinweis auf die Familienchronik.

Da werde ich wohl mal die hilfreichen Damen und Herren bei der GFF anschreiben und um Kopien bitten!

Viele Grüße
Susanne
 
Fisch- und Krebsdiebstahl wurde/konnte sehr hart bestraft/werden -
(auch in späteren Jahren weit über 1601 hinaus).
Dies ist sicherlich der Grund, dass der Mord geschah.
(Ich hoffe, dass ich "Krebsdiebe" richtig entziffert habe).

Bestrafung von Fisch- und Krebsdieben :

https://books.google.de/books?id=uhQ7AAAAcAAJ&pg=PA66&dq=fischdiebe+17.+jahrhundert&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwi2trzylbbVAhUBQBQKHXGAAj0Q6AEIIjAA#v=onepage&q=fischdiebe%2017.%20jahrhundert&f=false

https://books.google.de/books?id=zodXAAAAcAAJ&pg=PA239&dq=bestrafung+krebsdiebe&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwj2mZHWlLbVAhVCrRQKHTxQAQ8Q6AEISzAH#v=onepage&q=bestrafung%20krebsdiebe&f=false

https://books.google.de/books?id=dlc7AAAAcAAJ&pg=PA544&dq=krebsdiebe+17.+jahrhundert&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiu_Z3JlbbVAhWDbhQKHTsPCO8Q6AEIIjAA#v=onepage&q=krebsdiebe%2017.%20jahrhundert&f=false

https://books.google.de/books?id=i9E-AAAAcAAJ&pg=PA522&dq=bestrafung+krebsdiebe&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjjzbubk7bVAhXJVBQKHWEuBtkQ6AEIRjAG#v=onepage&q=bestrafung%20krebsdiebe&f=false

Freundliche Grüße
 
Zurück
Oben