Hallo mal wieder,
ich komme ziemlich weit beim Entziffern, aber an einigen Stellen scheitere ich doch.
Mag jemand helfen?
www.archion.de
---------------
24.01.1828 Geburt
26.02.1828 Taufe
Anna Margretha, eine durch unehel. Beischlaf erzeugte
Tochter der Dienstmagd Tilsche Rodewohld auf dem
Sandhayen, der dortigen Einwohner Marten Rodewohld,
und deßen Ehefrau Margreth geb. Schuldt von D...hen, ehel. Tochter.
Die .???... hat in der Nacht (?) an die hiesige ver-
ordnete Hebamme Trin Malen Hennings einen Ehemann,
namens Henning Sammann in Meldorf, der als
Knecht bei dem dortigen Bürger Matthias .???... zugleich
mit ihr gedient hat, als Vater ihres Kindes angegeben.
Ihr Wochenbett hielt sie bei ihren ..???.. Das Kind
wurde in der Kirche getauft.
Gev. 1. Jgfr. Margret ..???..;
2. Jgfr. Anna Magdalena Mohr;
3. Jgfr. Antje Schra..er
alle 3 von Sandhayen.
---------------
Herzlichen Dank!
Dieter
ich komme ziemlich weit beim Entziffern, aber an einigen Stellen scheitere ich doch.
Mag jemand helfen?
Viewer
24.01.1828 Geburt
26.02.1828 Taufe
Anna Margretha, eine durch unehel. Beischlaf erzeugte
Tochter der Dienstmagd Tilsche Rodewohld auf dem
Sandhayen, der dortigen Einwohner Marten Rodewohld,
und deßen Ehefrau Margreth geb. Schuldt von D...hen, ehel. Tochter.
Die .???... hat in der Nacht (?) an die hiesige ver-
ordnete Hebamme Trin Malen Hennings einen Ehemann,
namens Henning Sammann in Meldorf, der als
Knecht bei dem dortigen Bürger Matthias .???... zugleich
mit ihr gedient hat, als Vater ihres Kindes angegeben.
Ihr Wochenbett hielt sie bei ihren ..???.. Das Kind
wurde in der Kirche getauft.
Gev. 1. Jgfr. Margret ..???..;
2. Jgfr. Anna Magdalena Mohr;
3. Jgfr. Antje Schra..er
alle 3 von Sandhayen.
---------------
Herzlichen Dank!
Dieter