Meß, Witwe Anna Ida, geb Wegener, Sterbeeintrag 1879

https://www.archion.de/p/9e1cd2b7aa/

Guten Morgen in die Runde,

bei diesem Sterbeeintrag benötige ich totale Hilfe, ich kann nur einzelne Wörter lesen, der Text ist sehr umfangreich.
Es wäre toll, wenn sich eine Lesekünstler des Eintrages annehmen könnte.

Vielen Dank und freundliche Grüße
Kirsten
 
Guten Morgen Kirsten.

Ja, der Eintrag ist umfangreich und ja, es mag deshalb mehr eigenen Aufwand bedeuten, hierfür eine Transliteration anzufertigen.

Da Sie aber von diesem identischen Schreiber bereits mehrere Einträge als Transliteration entweder selber bearbeitet haben, oder als "Lese-Muster" vorliegen haben, möchte ich gerne darum bitten, daß Sie sich bitte die Zeit nehmen und hier Ihre Lesung zur Vervollständigung / Korrekturlesung bitte einstellen.

Vielen Dank im voraus für Ihre Unterstützung.
BG, Vera
 
Hallo Kirsten,

da es hier anscheinend nicht weitergeht, mal ein Anfang den Sie dann bestimmt etwas erweitern können
(die Witwe hat sich erhängt):

Wittwe Anna Ida Mess geb.
Wegener zu Satjewitz. Sie war
die hinterlassene Ehefrau des Tagelöh,,
ners Otto Jürgen Mess zu Kraks,,
dorf, den sie 1835 Nov. 13. geheira,,
thet hatte - Copulationsreg. 1835.19. - und
sie hinterläßt von ihm, der 1852 Dec. 24.
starb, folgende Kinder:

Gruß
Jörg
 
Danke Jörg,

ich versuche weiter, ich bitte um Korrektur und Ergänzung:

1. Jürgen Wilhelm, geb 1836
Juni 18. Lohnknecht? zu Satjewitz
verheiratet mit ... Dorothea geb.
...

2. Catharina Carloline, geb. 1837 Nov.
21. verheiratet mit Martin L.......
in Kraksdorf

3. Anna Christiane Johanne ... .....knecht,
geb. 1840 Jan 3. unverheiratet und
in Davenport in Amerika

4. Anna Elsabe Catharina Friederike geb.
1845 Mai 27. verheiratet mit dem
... ... ... in Olendorf

5. Anna Dorothea Juliana, geb. 1847
Okt 12. verheiratet mit Christian
Brandt in Kraksdorf

6. Margaretha ... Henriette, geb.
1851 Mai 3. wohnhaft in Davenport
und verheiratet mit Heinrich ...
daselbst.

Die Verstorbenen, die ihrem Leben durch
Erhängen ein Ende setzte, war eine ehel.
Tochter des weil. ... ... ...
... in Oelendorf und der weil. Sophia
Dorothea geb. Hein, war geboren in Lüt-
jenbrode am 9. Apri 1808 und ist ...
alt geworden

71 Jahre 3 Monate 13 Tage

........... zu Löhrs-
dorf, den 24. Juli 1879
........................ zu
Kiel, 23. Juli 1879; ..........
der am 22. Juli 1879 zu Satjewitz erhängt
gefundenen .... .... Meß geb. Wegener
... ... ... - i. P. Magnus -
 
Mein Versuch für das Ende, sodass die Mitte (obiger Anfang mit der Nennung der Kinder) noch ergänzt werden müsste:

Die Verstorbene, die ihrem Leben durch
Erhängen ein Ende machte, war eine ehel.
Tochter des weil. Hans Friedrich Wege=
ner in Oelendorf und der weil. Sophia
Dorothea geb. Hein, war geboren in Lüt-
jenbrode am 9. April 1808 und ist demnach
alt geworden

71 Jahre 3 Monate 13 Tage

Beerdigungsschein vom Standesamt zu Löhrs-
dorf, den 24. Juli 1879.
Dgl [desgleichen] Bescheinigung vom Staatsanwalt zu
Kiel, 23. Juli 1879, daß der Beerdigung
der am 22. Juli 1879 zu Satjewitz erhängt
gefundenen W[itwe] Ida Meß geb. Wegener
nichts entgegen stehe. - i. V. [in Vertretung] Magnus -
 
Hallo Kirsten, hier die Kinder:

1. Joachim Wilhelm, geb. 1836
Jan. 10. Bauknecht zu Satjewitz,
verheirathet mit Sophia Dorothea geb.
Reese.

2. Catharina Carolina, geb. 1837 Nov.
21. verheirathet mit Martin Brands
in Kraksdorf.

3. Anne Christine Johanne Sophie Elisabeth,
geb. 1840 Jan. 3. unverheirathet und
in Davenport in Amerika.

4. Anne Elsabe Catharine Friederike, geb.
1845 Nov. 27. verheirathet mit dem
Rademacher Marcus Fick in Oelendorf.

5. Anna Dorothea Juliane, geb. 1847
Oct. 12. verheirathet mit Christian
Brand in Kraksdorf.

6. Margaretha Elsabe Henriette, geb.
1851 Mai 3. ebenfalls in Davenport
und verheirathet mit Heinrich Schrader
daselbst.

Bei den Vornamen der Frauen kann man schlecht erkennen, ob diese mit a oder e enden.
Sind, was das anbelangt, vielleicht noch fehlerhaft.
 
Und wieder einen Buchstaben unterschlagen.
Bei dem 5. Kind heißt der Ehemann mit Nachnamen Brandt.
 
Zurück
Oben