Martin Wildenstein

Hallo zusammen,
ich bitte mal wieder um Lesehilfe bei diesem Sterbeeintrag:

http://www.archion.de/p/b8a7ab46b3/
Ich kann erkennen, dass Martin Wildenstein Wirt des Gelben Löwen (oder goldenen Löwen) in Reichenschwand war. Ein Hinweis auf seine Herkuft ist da nicht enthalten, oder?
Danke,
Gerhard
 
(Montag) den 29. August verschied der Wohlerbare,
Achtbar. und Weise Herr Martin Wilden-
sinn, Hochade(licher) v. Furtenbachscher GemeindeRichter
u. gewesener Wirth und Gastgeber zum gelben
Löwen allhier an einer gänz(lichen) Entkräftung
in dem Alter von 75 Jahren, 6 Monathen
und 3 Tagen. Am Donnerstag, den 1. Septbr
darauf wurde er nach gehaltener LeichenPredigt
über Psalm 91, 14 und 16, bey einer ???
LeichenBegleitung beerdiget.

Der Mann heißt Wildensinn. Leider nichts zu seiner Herkunft.
 
Vorne ist vermerkt, dass er "Ehemann" war, er war also verheiratet und seine Frau hat vermutlich noch gelebt.

29. Aug. 1803 als Sterbedatum

abzüglich des Alters von

3 Tagen 6 Monaten und 75 Jahren

ergibt den

26. Febr. 1728 als Geburtsdatum

Vielleicht helfen diese Angaben bei der weiteren Suche.

 
Es gab offenbar auch einen Conrad Wildensinn in Nürnberg, der 1763 das Gasthaus "zum goldenen Reichsadler" kaufte. Vorher war er der Wirt "zum silbernen Löwen". Vielleicht ein weiterer Bruder (oder der Vater)?

Der bei der Taufe genannte Johann Wildensinn war zeitweise auch Wirt "zur Eiche" in Schweinau.

Suche bei Google Books liefert einige Treffer, vielleicht finden Sie noch mehr. Leider meistens nur als Sniplet-Ansicht.
 
In Nürnberg-St. Sebald findet man mehrere Kinder eines Conrad Wildensinn und seiner Frau Anna Maria:

1) Sohn Conrad, *29.06.1724. Vater ist "Garkoch beym güldnen Creutz".
2) Sohn Conrad, *22.08.1725. Vater ist "Wirth und Garkoch zum gülden Creutz"
3) Tochter Elisabet, *26.09.1733. Vater ist "Wirth und Gastgeber zum weisen Löwen"

Martin und Johann habe ich nicht gefunden, ebensowenig die Heirat ...
 
Am 25.05.1757 heiratet Johann Wildensinn, Wirth und Weinschenck zum goldenen Hirschen, die Anna Barbara Braunecker aus Hersbruck. KB Nürnberg-St. Lorenz.

Bereits am 19. August 1755 heiratet Peter Wiltensinn, Rothbierbrauer, Sohn des Conrad Wiltensinn, die Maria, Tochter des Johann Simpelmann, Wirth und Gastgeber zum weisen Roß und güldnen Huffeisen in der Irrergaß. KB Nürnberg-St. Sebald.

Offenbar eine ganze Dynastie im Gaststättengewerbe ...

:)
 
Zurück
Oben