Maria Kirchejer: woher kam sie?

Hallo Joachim,

Danke für weitersuchen. Ich glaube Sie haben recht mit Eberdingen, ist ganz möglich. Aber, ich zweifle dass diese Maria richtig ist. Steht da nicht Kriele??
Kirchejer für Kriele ist doch einen grossen Schreibfehler?

Entschuldigung für alle Fragen, aber es ist für mich manchmal schwierig zu lesen.

alles Gute

Nick
 
Der Name zwischen Maria und tochter sollte als Name ihres Vaters im Genitiv stehen, daher -n am Ende.
Vergleicht man noch mit Kaysers (1. Eintrag 1664), ergibt sich als Gerüst:
Kirch(a|e|o)y_n; am ehesten Kirchoyrn oder Kircheyrn.

Der Ort ist wohl Altburg zu lesen, lediglich das b wird durch die heruntergezogene -en-Schleife von allhiesigen verdeckt.

Folgender Eintrag käme eventuell in Frage:
http://www.archion.de/p/9144904ef8/ .

Maria, geboren 12.3.1630 in Altzenberg (= Alzenberg) bei Altburg.
Vater: Georg Kirchher Jacobi filius (Sohn des Jacob).

Dafür spricht:
Die Taufe passend zur Altersangabe.
Der Name der Pfarrgemeinde exakt passend zur Herkunftsangabe.
Die Ähnlichkeit des Nachnamens.

Dagegen spricht:
Die weite Entfernung nach Altburg, ohne dass die Lage von Altburg genauer beschrieben wird.
Das y im Namen, das ich in Kirchherr nicht heraushören würde, allerdings ist mir der dortige Dialekt nicht vertraut.

Zimbelmann nennt übrigens dasselbe Datum, aber sonst stimmt nichts überein.
 
Der Name zwischen Maria und tochter sollte als Name ihres Vaters im Genitiv stehen, daher -n am Ende.
Vergleicht man noch mit Kaysers (1. Eintrag 1664), ergibt sich als Gerüst:
Kirch(a|e|o)y_n; am ehesten Kirchoyrn oder Kircheyrn.

Der Ort ist wohl Altburg zu lesen, lediglich das b wird durch die heruntergezogene -en-Schleife von allhiesigen verdeckt.

Folgender Eintrag käme eventuell in Frage:
http://www.archion.de/p/9144904ef8/ .

Maria, geboren 12.3.1630 in Altzenberg (= Alzenberg) bei Altburg.
Vater: Georg Kirchher Jacobi filius (Sohn des Jacob).

Dafür spricht:
Die Taufe passend zur Altersangabe.
Der Name der Pfarrgemeinde exakt passend zur Herkunftsangabe.
Die Ähnlichkeit des Nachnamens.

Dagegen spricht:
Die weite Entfernung nach Altburg, ohne dass die Lage von Altburg genauer beschrieben wird.
Das y im Namen, das ich in Kirchherr nicht heraushören würde, allerdings ist mir der dortige Dialekt nicht vertraut.

Zimbelmann nennt übrigens dasselbe Datum, aber sonst stimmt nichts überein.
 
Hallo Herr Ridler,

Vielen Dank für Ihre Erklärung, ich glaube Sie haben Recht!
Jetzt habe ich schon weitere Spuren.

Gruss aus den Niederlanden

Nick Werring
 
Zurück
Oben