Mancherley Zuständ

www.archion.de/p/8269a2cd08/

Liebes Forum,

welche Zustände haben zum Tod von Anna Maria Bauer geführt? Man denkt an zittrig, aber das lese ich nicht.
Vielen Dank und Gruß, Ulrike

Mancherley z...
Zuständ, letztens
langwierige dysen-
terie.
 
Ich würde lesen:

mancherley mutierd [mutierend]
Zuständt, leztens
langwierige dysar-
terie [dysenterie]


Dysarthrie - Störungen des Hirn-, Rückenmarks


[Die Oberlänge des l von leztenz reicht an den ersten Buchstaben des in der Zeile darüber befindlichen Wortes heran und läßt dieses auf ersten, flüchtigen Blick wie ein z erscheinen, was es aber nicht ist.]
 
Vielen Dank für den Hinweis auf die alternative Deutung der Erkrankung - passt besser zu den mancherlei mutierenden Zuständen.

Und danke auch für den Lesehinweis -- da habe ich mich selbst ausgetrickst ...
 
langwierige dysar-
terie [dysenterie]


Dysarthrie - Störungen des Hirn-, Rückenmarks
Kleine Ergänzung/Klarstellung:
Dysarthrie = Störung des Sprechens weil das Zusammenspiel der Sprachmotorik (Zunge, Gaumen, Zähne, lockere Zahnprothese, heiße Kartoffel im Mund etc.) nicht funktioniert. Häufig mit einer neurologischen Ursache.
Dysenterie = Durchfallerkrankung, hier eher als Todesursache anzunehmen und von mir auch so gelesen, da es mir plausibler erscheint.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,
darüber habe ich auch nachgedacht. Eine Dysarthrie kann durch einen Schlaganfall verursacht werden - das wäre stimmig mit den mancherley Zuständen. Sie ist dann aber wohl eher ein Symptom als die unmittelbare Todesursache.
Dysenterie könnte unmittelbare Ursache sein - die "Zustände" hätten dann sicher nichts damit zu tun. Es wäre dann wohl ein isolierter Fall der Krankheit - es grassierten gerade die Durschlechten (Pocken/Blattern), aber nicht die Ruhr o.ä.
In Anbetracht der undeutlichen und abgekürzten Schreibweise kann man sich hier wohl nicht festlegen -- Mut zur Lücke!
:) Ulrike
 
Bei nochmaliger Betrachtung lese ich deutlich und unabgekürzt "dysen- terie".

Statt "mutierende Zustände" halte ich "mutterzustände" für plausibler - dieser Begriff findet sich, gerade auch in älteren Quellen, für gynäkologische Beschwerden.
 
Zurück
Oben