Luthe 1639-1693: Kirchenbuch allgemeine Frage

Hallo. Ich forsche in Luthe nach Vorfahren. Die ersten Seiten des Kirchenbuches (Kirchenkreis Wunstorf > Luthe > KB 1639-1693; Bild 4-9) sind Listen gewidmet, die Namen von Einwohnern enthalten. Jede Liste hat einen Titel. Ich versuche, die Bedeutung der Listen zu verstehen. Ich habe einen der Titel grob übersetzt und es scheint sich um Barley zu handeln.
Ich hatte gehofft, jemand könnte erklären, was die Listen bedeuten. Warum sollten sie in einem Kirchenbuch stehen?
Danke für deine Zeit und Hilfe!
 
Bild 4 (rechts oben):

Verzeichnuss wie und welcher Gestalt
die gantze Gemeine des Dorffs Lu-
the einen Prediger jahrlich zu un-
terhalten gemeint.

1. Wollen wir dem Prediger eine guthe
bequeme Wohnung, sampt zugehörigem
Hoffraum auff die Nähe an der Kirchen
zu seiner Haushaltung dienlich ver-
schaffen, und inwendig nach seinen Gu-
ten Gelegenheit vorfertigen lassen,


Bild 5: (unten)

Verzeichnuss woher das Depu-
tat Korn zu heben.
Mejerleute …

Bild 6: (links oben)
Halbe Mejer …

Bild 6: (links unten)
Grosse Köter …

Bild 6: (rechts oben)
Mittel Köter …

Bild 6: (rechts unten)
Köter …

Bild 7: (unten)
Kleine Köter …

(also eine Liste, wer - und wieviel er - zum Unterhalt des Predigers beitragen wird)


PS. Links zu den entsprechenden Stellen in Kirchenbüchern sind sehr hilfreich !
hier --> http://www.archion.de/p/2e73d693d8/

Wie man einen solchen link erstellt, steht hier: https://www.archion.de/de/hilfe/funktionen/permalink/
 
Zurück
Oben