Login

Hallo.
Warum flieg ich beim Login nach spätestens einem halben Tag raus und muss mich neu anmelden; obwohl ich angemeldet bleiben ausgefüllt habe.
Wird langsam lästig.
Viele Grüße
Heinrich Koch
 
Hallo.
Warum flieg ich beim Login nach spätestens einem halben Tag raus und muss mich neu anmelden; obwohl ich angemeldet bleiben ausgefüllt habe.
Wird langsam lästig.
Viele Grüße
Heinrich Koch

Aus Sicherheitsgesichtspunkten für Sie selber wie auch für das Forum/die Plattform.

Würde man erlauben, daß Nutzer immer/bis zum Sanktnimmerleintag mit ihren Zugangsdaten angemeldet bleiben könnten und würde während dieser Zeit z.B. der Rechner dieses/dieser Nutzer "ausgespäht" (und Niemand behaupte bitte davor tatsächlich sicher zu sein), würden dem "Angreifer" sämtliche Nutzerdaten zugänglich sein, um unter dem Nutzernamen zu agieren.

"agieren" meint hier z.B.
- Nachrichten schreiben
- Nutzerpässe kostenpflichtig kaufen
- evtl. Schadcode einschleusen etc.

Besten Gruß,
Vera Nagel

 
Hallo Frau Nagel.
Warum ist dann der Button da mit "Angemeldet bleiben".
Kann der Angriff nicht auch erfolgen wenn ich anwesend bin.
Warum fliege ich bei anderen Foren nicht raus. Haben die weniger Angst.
Schon mal "Danke" für eine Antwort.
Bin Computerlaie.
Grüße
Heinrich
 
Hallo Frau Nagel.
Warum ist dann der Button da mit "Angemeldet bleiben".
Kann der Angriff nicht auch erfolgen wenn ich anwesend bin.
Warum fliege ich bei anderen Foren nicht raus. Haben die weniger Angst.
Schon mal "Danke" für eine Antwort.
Bin Computerlaie.
Grüße
Heinrich

Hallo Heinrich,

zunächst ist der von mir erwähnte Sicherheitsgesichtspunkt nur ein Aspekt im technischen Gesamtzusammenhang warum trotz Ankreuzen von "Angemeldet bleiben" nach Ablauf einer gewissen Zeit der Nutzer zwangsweise vom System ausgeloggt/abgemeldet wird.

Ein anderer Gesichtspunkt, der hier nur sehr kurz erwähnt sei, ist Ressourcenverbrauch. Jeder, der in irgendeiner Weise das Portal besucht, verbraucht Systemressourcen und letztere sind nirgendwo unendlich vorhanden. Vor diesem Hintergrund heißt -stark verkürzt dargestellt- das Setzen der Option "Angemeldet bleiben", Sie verbrauchen immer Systemressourcen, egal ob Sie nun im Portal aktiv sind oder nicht.

Der Button "Angemeldet bleiben" ist grundsätzlich da, um die Nutzung der Internetseite für den Nutzer komfortabler zu machen.
Nehmen wir an, Sie wollen in einem KB forschen und melden sich am Portal an. Sie finden etwas, laden es herunter, schließen das Fenster des Internetbrowsers, um die im dem gefundenen Dokument enthaltenen Informationen gleich in Ihrem Ahnenforschungsprogramm weiterzuverarbeiten. Dann gehen mit dem Schließen des Internetbrowser-Fensters Ihre Anmeldedaten verloren und wenn Sie einige Minuten später im Portal weitersuchen wollen, müssen Sie sich erneut anmelden. Das verhindert das Ankreuzen von "Angemeldet bleiben" - aber nur, wie Sie ja bereits festgestellt haben, für einen vom Betreiber des Internetportals definierten Zeitraum.

Selbstverständlich kann z.B. ein Angriff auch erfolgen, wenn Sie aktiv anwesend sind. Aber die Chance, daß solcher ein Angriff in einem zeitlich mehr oder weniger eng begrenzten Zeitraum erfolgt, ist um ein Vielfaches geringer, als wenn Sie "unendlich" angemeldet wären. Fahren Sie mit 200 Stundenkilometern über die Autobahn, so steigt die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls mit der Länge der Zeit, in der Sie in dieser Geschwindigkeit fahren.

Wie bereits kurz angedeutet ist die Gesamtmaterie des Betriebs ein Internetportals hinreichend komplex, es gibt noch etliche andere Aspekte und Techniken als die hier sehr, sehr kurz und lückenhaft skizzierten, aber das Alles "auseinander zu dröseln" würde bei Weitem diesen Rahmen sprengen. Man stelle sich das Ganze also bitte nicht allzu trivial vor. Außerdem sollte auch immer im Blick bleiben, welche Funktionalitäten ein solches Portal bietet. Ist es nur ein reines Nachrichten-/Textforum mag der Betreiber z.B. Sicherheitsgesichtspunkte vollständig anders bewerten, als wenn man über ein solches Portal z.B. gleichzeitig auch Einkaufen kann oder gar seine Bankgeschäfte tätigt.

Ich hoffe, das hilft ein Wenig weiter.

Viele Grüsse,
Vera (Nagel)
 
Hallo.
Irgendwie macht mich Ihre Antwort nicht glücklich.
Einmal wird geschrieben "Dies ist ein Test".
Dann wird mann als Depp hingestellt, wenn man sich kontraproduktiv verhält.
Wenn Sie nur windschnittige Benutzer möchten sollten Sie das in einer Bedienungsanleitung schreiben.
Ich bin wohl als Tester nicht geeignet.
Da Fragen anderer Tester noch nach mehr als 3 Wochen nicht beantwortet wurden und ich aus den Antworten anderer Admins (die nicht als Admins kenntlich sind) nicht nachvollziehen kann, wann welche Kirchenbücher zu welchen Zeitpunkten ab der Bezahlphase vorhanden sein werden, ist es wohl das beste mich als Tester zurückzuziehen.
Schade.
Ich wünsch Archion, trotz alledem, weiterhin ein gutes Gelingen; bis vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt.
Heinrich Koch
 
Andere (kostenpflichtige) Portale wie Geneanet oder Ancestry erlauben die dauerhafte Anmeldung problemlos. Ich glaube nicht, dass es dadurch ein unnötige Resourcenbelastung oder Gefährdung gibt (zumindest, wenn das Portal richtig programmiert ist). Resourcenbelastung entsteht erst, wenn der Nutzer eine Aktion vornimmt, auf die das Portal reagieren muss.

Im übrigen hier nochmals der Hinweis, der bereits schon andernorts im Forum geäußert wurde: Mitarbeiter des Archionportals sollten als solche auch im Forum deutlich erkennbar sein (auch, wenn man einige Namen schon kennt).

Detlef Pannhorst
 
Hallo.
Irgendwie macht mich Ihre Antwort nicht glücklich.
Einmal wird geschrieben "Dies ist ein Test".
Dann wird mann als Depp hingestellt, wenn man sich kontraproduktiv verhält.
Wenn Sie nur windschnittige Benutzer möchten sollten Sie das in einer Bedienungsanleitung schreiben.
Ich bin wohl als Tester nicht geeignet.
Da Fragen anderer Tester noch nach mehr als 3 Wochen nicht beantwortet wurden und ich aus den Antworten anderer Admins (die nicht als Admins kenntlich sind) nicht nachvollziehen kann, wann welche Kirchenbücher zu welchen Zeitpunkten ab der Bezahlphase vorhanden sein werden, ist es wohl das beste mich als Tester zurückzuziehen.
Schade.
Ich wünsch Archion, trotz alledem, weiterhin ein gutes Gelingen; bis vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt.
Heinrich Koch

Hallo Herr Koch,

das tut mir leid.
Ich kann nirgendwo sehen, wo Sie sich kontraproduktiv verhalten hätten. Sie haben eine Frage gestellt und ich habe mit meinen bescheidenen Mitteln versucht, diese zu beantworten. Als "Depp" habe ICH(!) Sie nirgendwo dargestellt.

Wie ich bereits zu einem anderen Thema dargestellt habe, bin ich mit archion überhaupt nicht irgendwie "verbandelt". Ich bin hier -genau wie Sie- NUR(!) Tester, sonst gar nichts. Eine irgendwie geartete, sonstige "Funktion" habe ich hier im Forum ebenso wenig.

Wann Fragen vom archion Team beantwortet werden entzieht sich genauso meiner Kenntnis, wie die Tatsache ob Fragen vom archion Team beantwortet werden.

Nochmals besten Gruß und noch einen schönen Sonntag,
Vera (Nagel)
 
....Resourcenbelastung entsteht erst, wenn der Nutzer eine Aktion vornimmt, auf die das Portal reagieren muss.....

Hallo Herr Pannhorst,

leider Widerspruch Euer Ehren. ;)
"Ressourcen" meint z.B. Bandbreite und Speicherplatz, egal ob man aktiv ist oder nicht.

Solche "Daueranmelder-Sessions" müssen offengehalten (belegt z.B. Bandbreite) und gespeichert (belegt z.B. zusätzlichen Speicherplatz) werden, egal ob man aktiv ist oder nicht.

ICH bin hier auch NUR Tester; stimme Ihnen jedoch vollständig zu, daß die hinterlegten Nutzerprofile von Mitgliedern des archion Teams, sei es nun von Personen von archion selber, oder auch von Mitarbeitern des hier für archion arbeitenden Dienstleisters, dies klar und deutlich zum Ausdruck bringen sollten.

Besten Gruss,
Vera (Nagel)
 
Hallo Frau Nagel,

bringen Sie da bezüglich des Begriffes "Bandbreite" nicht etwas durcheinander ?

Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Bandbreite#Belegte_Bandbreite
 
Vor diesem Hintergrund heißt -stark verkürzt dargestellt- das Setzen der Option "Angemeldet bleiben", Sie verbrauchen immer Systemressourcen, egal ob Sie nun im Portal aktiv sind oder nicht.

Hallo,

Seien Sie mir nicht böse, aber mit Verlaub, das ist Blödsinn. Das "Immer angemeldet" bleiben, bezieht sich auf die Cookies, die Client-seitig gespeichert sind und ein "Auto-Login" beim Aufruf der Webseite hervorrufen. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn ich das Häkchen beim Anmelden setze und dann den Browser schließe, 3 Wochen nach Timbuktu fliege, werden in dieser Zeit keine zusätzlichen Ressourcen bei Archion verbraucht. Setze ich kein Häkchen, ist der Login über die Session gesteuert, die beim Schließen des Browser abläuft.
 
Hallo.
Dank, Euch allen für die Verwirrung.
Hoffentlich, kommt auch eine Antwort von den Admins.
Frau Nagel, Sie müssen entschuldigen, ich empfand es so. Jetzt durch die Beiträge der anderen User, ist meine Verunsicherung natürlich noch gewachsen. Ich wollte mit meinem Beitrag keine Lawine lostreten.
LEUTE zerfleischt Euch nicht. Ich verstehe Euer Fachchinesisch, eh nicht mehr. Wobei ich das Fachchinesisch nicht negativ meine.
Ich möchte hier eigentlich NUR meine Ahnen suchen.
Danke
Viele Grüße
H. Koch
 
Hallo Xtine.
Das ist die Crux.
Hier soll was verkauft werden und die Information bzw. die Reaktion auf Beiträge ist - entschuldige den Ausdruck - unter aller Sau.
Irgendwie hab ich das Gefühl die Admins sitzen auf dem Sofa, lesen die Beiträge (Wünsche, Fragen und Anregungen) der User und lachen sich krümelig. Ab und an wird dann mal reagiert. Unbequeme Fragen werden ausgesessen.
Ist es z. B. so schwer eine Vorschau für die Beiträge einzubauen, oder eine Anzahl der eingestellte Kirchenbücher anzuzeigen. Ich will doch wissen welche Bücher zur Verfügung stehen und nicht was Ihr in der Hinterhand habt. Als Laie ist überhaupt kein Fortschritt festzustellen. Mit prozentualen Angaben von irgendwelchen Archiven kann doch niemand etwas anfangen.
Doch genug des Zeterns. Ist doch vergebene Liebesmühe.
Grüße
Heinrich
 
@Heinrich
Ziemlich deutlich formuliert ;)
So ehrlich traue ich es nicht zu sagen.

Admin ist hier offensichtlich das Mitglied Herr Michael Metz-Martini. Bis heute gibt er sich in seinem Profil nicht anders zu erkennen. Im Forum redet er nur von "Wir". Worin liegt sein Problem, Hinweise zu seiner Tätigkeit hier in seinem Benutzerprofil unterzubringen? Eine Angelegenheit von wenigen Minuten.

Wenn ich falsch liege möge man mich verbessern, aber er ist als Geschäftsführer von Speedpartner GmbH anscheinend auch der verantwortliche Entwickler und technische Betreuer dieses Internetauftritts. Die Entwickler scheinen in meinen Augen nur ein simples Grundgerüst hochgeladen zu haben und spannen nun die User für ihre eigentliche Arbeit ein.
 
Guten Morgen,

das "eingeloggt bleiben"-Problem lässt sich leider nicht auf den mir zur Verfügung stehenden Geräten nachvollziehen. Wir sind ran und haben uns deshalb noch nicht weiter dazu geäußert.

Ich bin, wie richtig angemerkt, Geschäftsführer der SpeedPartner GmbH und daher ausschliesslich für den technischen Support Ihr Ansprechpartner.

Ich möchte an dieser Stelle nocheinmal an den Zweck der öffentlichen Beta-Phase erinnern:
Es geht um die Fehlersuche und das sammeln von Verbesserungsvorschlägen und konstruktiver und sachlicher Kritik, sowie das austesten der Server-Infrastruktur. Dies bedeutet nicht, daß jeder Wunsch sofort erfüllt wird oder das System fehlerfrei ist.

PS: Es gibt eine Vorschau für Beiträge. Der rechte Button der Ioconleiste beim erstellen eines Beitrages.
 
2430 schrieb:
...Ich möchte an dieser Stelle nocheinmal an den Zweck der öffentlichen Beta-Phase erinnern:
Es geht um die Fehlersuche und das sammeln von Verbesserungsvorschlägen und konstruktiver und sachlicher Kritik, .....

Dann sollte man es evtl. noch deutlicher schreiben: es geht ausschließlich um den Viewer/das Portal, dessen Benutzung und Funktionalität. Die angebotenen Inhalte, deren Qualität, Umfang u.ä. sind Sache der Archive und interessieren hier nicht.
So habe ich das verstanden. Wo kann man aber seine Fragen/Beschwerden/Anregungen zu den Inhalten loswerden? Die Enttäuschung auf dieser Ebene ist ja wohl mehr als deutlich zu spüren.
Allerdings gibt es u.a. zur (auch späteren) Downloadbegrenzung auch keine Aussage. Und das ist ja wohl eine Einstellungssache in der Technik des Portals, nicht der teilnehmenden Archive.
Wie jemand schon schrieb, unangenehme Fragen werden ausgesessen.
Warum kommt keine Antwort dazu, in etwa: ja, es gibt eine Begrenzung und ja, es ist nicht gewollt komplette KB-Seiten in guter Qualität abspeichern zu können, um Massendownloads und den "Handel" mit den Büchern zu verhindern o.ä. Gerne natürlich lieber das Gegenteil davon.
 
Zurück
Oben