Hallo Frau Nagel.
Warum ist dann der Button da mit "Angemeldet bleiben".
Kann der Angriff nicht auch erfolgen wenn ich anwesend bin.
Warum fliege ich bei anderen Foren nicht raus. Haben die weniger Angst.
Schon mal "Danke" für eine Antwort.
Bin Computerlaie.
Grüße
Heinrich
Hallo Heinrich,
zunächst ist der von mir erwähnte Sicherheitsgesichtspunkt nur ein Aspekt im technischen Gesamtzusammenhang warum trotz Ankreuzen von "Angemeldet bleiben" nach Ablauf einer gewissen Zeit der Nutzer zwangsweise vom System ausgeloggt/abgemeldet wird.
Ein anderer Gesichtspunkt, der hier nur sehr kurz erwähnt sei, ist Ressourcenverbrauch. Jeder, der in irgendeiner Weise das Portal besucht, verbraucht Systemressourcen und letztere sind nirgendwo unendlich vorhanden. Vor diesem Hintergrund heißt -stark verkürzt dargestellt- das Setzen der Option "Angemeldet bleiben", Sie verbrauchen
immer Systemressourcen, egal ob Sie nun im Portal aktiv sind oder nicht.
Der Button "Angemeldet bleiben" ist grundsätzlich da, um die Nutzung der Internetseite für den Nutzer komfortabler zu machen.
Nehmen wir an, Sie wollen in einem KB forschen und melden sich am Portal an. Sie finden etwas, laden es herunter,
schließen das Fenster des Internetbrowsers, um die im dem gefundenen Dokument enthaltenen Informationen gleich in Ihrem Ahnenforschungsprogramm weiterzuverarbeiten. Dann gehen mit dem Schließen des Internetbrowser-Fensters Ihre Anmeldedaten verloren und wenn Sie einige Minuten später im Portal weitersuchen wollen, müssen Sie sich erneut anmelden. Das verhindert das Ankreuzen von "Angemeldet bleiben" - aber
nur, wie Sie ja bereits festgestellt haben, für einen vom Betreiber des Internetportals definierten Zeitraum.
Selbstverständlich kann z.B. ein Angriff auch erfolgen, wenn Sie aktiv anwesend sind. Aber die Chance, daß solcher ein Angriff in einem zeitlich mehr oder weniger eng begrenzten Zeitraum erfolgt, ist um ein Vielfaches geringer, als wenn Sie "unendlich" angemeldet wären. Fahren Sie mit 200 Stundenkilometern über die Autobahn, so steigt die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls mit der Länge der Zeit, in der Sie in dieser Geschwindigkeit fahren.
Wie bereits kurz angedeutet ist die Gesamtmaterie des Betriebs ein Internetportals hinreichend komplex, es gibt noch etliche andere Aspekte und Techniken als die hier sehr, sehr kurz und lückenhaft skizzierten, aber das Alles "auseinander zu dröseln" würde bei Weitem diesen Rahmen sprengen. Man stelle sich das Ganze also bitte nicht allzu trivial vor. Außerdem sollte auch immer im Blick bleiben, welche Funktionalitäten ein solches Portal bietet. Ist es
nur ein reines Nachrichten-/Textforum mag der Betreiber z.B. Sicherheitsgesichtspunkte vollständig anders bewerten, als wenn man über ein solches Portal z.B. gleichzeitig auch Einkaufen kann oder gar seine Bankgeschäfte tätigt.
Ich hoffe, das hilft ein Wenig weiter.
Viele Grüsse,
Vera (Nagel)