Liebes ARCHION-Team ...

Also ich verstehe auch nicht, was da solange dauert...
in der letzten Zeit hat man doch gesehen, dass hunderte von Digitalisaten pro Tag hochgeladen werden konnten... warum das jetzt mit Berlin einen Monat gedauert hat - keine Ahnung...
Wenn hunderte von Digitalisten pro Tag hochgeladen worden wären - ich meine es waren mal über 300 pro Tag in der letzten Zeit - dann wäre Berlin innerhalb von einer Woche erledigt... aber wahrscheinlich wurde/wird absichtlich nicht mehr angezeigt, wieviele Pro Tag hochgeladen werden, sondern Archion hat sich einfach vorgenommen - sich für Berlin einen Monat Zeit zu lassen.
Nichts geschieht ohne Grund.
Wenn ich wüsste, wielange das mit dem Hochladen der Digitaliste noch dauert, hätte ich mir längst wieder Mikrofilme bei den Mormonen bestellt, um bei meiner Forschung weiter zu kommen - wer weiß, wielange man lebt?
Vielleicht werden wir ja morgen schon von einem Auto totgefahren und erfahren vorher nichts mehr über unsere Ahnen.
Langsam habe ich keine Lust mehr zu warten.
Alle sind nur noch am warten und gucken täglich in diese blöden News, wo sowieso nichts drin steht, außer irgendein Satz, der niemanden weiter bringt.
Kundenorientierung: "Null".
 
27.08.2015
Landeskirchliches Archiv in Berlin (1)
Berlin-Stadt III > Gnaden > Taufen 1870-1871


Anscheinend lesen die Mitarbeiter von Archion die Forumbeiträge ja doch.
Jetzt steht nämlich doch wieder da, wieviele Digitalisate pro Tag hochgeladen wurden.
Ein ganzes Digitalisat an einem Tag.
Na jetzt wissen wir ja auch, warum das so lange dauert.
Wie ich oben geschrieben habe, hat man sich anscheinend vorgenommen, sich mit Berlin einen ganzen Monat Zeit zu lassen, auch wenn es relativ schneller gehen könnte.
Ich habe den Eindruck, dass das alles so gemacht wird, damit bei den Kunden langsam die Geduld platzt und sie sich einfach ein Paket buchen, um aus Neugier zumindest in umliegenden Gemeinden nach Hinweisen zu ihren Vorfahren zu forschen oder um aus Neugier einfach mal in die Kirchenbücher reinzusehen, wie das ganze aussieht usw. - so zahlen sie einmal und ein weiteres mal, sobald Digitalisate online sind, für die sie sich interessieren.
So macht Archion einen größeren Gewinn.

Ich bin mal gespannt wielange der Import zu Bayern dauern wird... bestimmt auch einen Monat oder so... auch hier hätte man schreiben können, wielange der Import ungefähr dauern wird... so wie es jetzt zu Berlin in den News steht...
Wie dem auch sei... ich bestelle mir wieder Mikrofilme bei den Mormonen, da komme ich wenigstens mit der Forschung voran - ich habe keine Geduld mehr für Archion.
 
Ganz so einfach wird es nicht sein, ich glaube nicht, dass ein böser Plan dahinter steckt. Ein nachlassendes Interesse an ARCHION ist aber schon erkennbar.
Sie nummerieren ihre Rechnungen offenbar durch und so sieht das bei mir aus (jeweils das Monatskontingent):

5.3. 51
25.5. 1744
23.6. 2170
16.8. 2905

Macht im Frühjahr um die 600 - 700 Abonenten im Monat. Im Juni aber nur noch gut 400 und wesentlich mehr sind es auch im Juli nicht geworden.
Ich bin gespannt auf den ersten Jahresabschluss (der veröffentlicht werden muß). Auch wenn da einige Jahresabos drinstecken dürfte klar sein, dass ARCHION zur zeit nicht kostendeckend arbeitet.
Hoffendlich geht das gut. Potential in Form von noch unveröffentlichen Kirchenbüchern und ihren potentiellen Nutzern ist ja genug vorhanden

Bernd
 
14249 schrieb:
Sie nummerieren ihre Rechnungen offenbar durch und so sieht das bei mir aus (jeweils das Monatskontingent):

5.3. 51
25.5. 1744
23.6. 2170
16.8. 2905

Bei mir sieht das so aus:

21.04.2015: 681
15.06.2015: 1654

Irgendwas stimmt dabei nicht - bei mir sind es im Juni 1654
und bei Dir sind es im Mai 1744 :)

Es würde ja mehr Abonnenten geben, wenn mehr Leute von Archion wüssten.
Und natürlich, wenn die jeweiligen Kirchenbücher online wären...
Momentan warte ich auf Württemberg, Westpreußen, Ostpreußen (Königsberg) und Hessen-Nassau...


 
Zurück
Oben