Lesekontrolle und Korrektur erbeten

Hallo,
würde mich freuen wenn mir jemand beim folgenden Traueintrag von Johann Hänsel und Rosina Fickler (1753 KB Briesnitz) behilflich sein könnte:

http://www.archion.de/p/d7e074e8a9/

Ich lese:

Johann Hänsel
Ein dem Fleischer- Handwerk
zugethanener Junger ......
Pacht-Inhaber der Schenke zu
Pennrig?, Johann Hänsels, ......
Bauers u. Gerichtsschöppens zu
Closter Buch, nach Alten-
hoff bey Leisnig gehörig,
eheleibl. jüngster Sohn, wurde
allhier getraut mit Jgfr.
Rosinen, Marthä Künadin
zu Niedergorbitz, leibl. Fickler
..... Tochter, 4. nachm? 19 ...
1. Novembr. a.c.


Mich interssiert vorallem ein Elternteil der Braut, ist sie evtl. unehelich und "Martha Künad" die Mutter?
Außerdem der Ort der Schänke: vermute das heutige Pennrich westl. von Gorbitz gelegen und zu der Zeit eingepfarrt nach Briesnitz

Zum Ort hier noch ein besser lesbarer Taufeintrag eines Kindes der beiden:

http://www.archion.de/p/f7d17ae9d1/
 
Vielleicht ist es der Ort Panitz ?
Vielleicht kennen Sie schon diesen Link:

https://www.archiv.sachsen.de/unsere-bestande-4000.html

Bei der Suchfunktion taucht ein Ort Panitz auf.
Auch können Sie dort die Namen eingeben - Hänsel sehr oft zu finden,
auch Kunad, Kunadt oder Kunath. Auch die anderen Orte, die Sie suchen.

Wenn Niedergorbitz auch zu Dresden gehörte,
so müßte eigentlich die Taufe on Rosina im KB von Dresden
zu finden sein (?)
http://www.dresdner-stadtteile.de/Sudwest/Gorbitz/gorbitz.html



VG
 
Nachtrag : noch einmal den KB Eintrag angesehen -
endet der Ort nicht auf ---rig ?

Zu Hänsel (Hensel) in Kloster Buch :

s. u. g. link :
daraus S. 317 :

"Vom Anfang der Reformation Luthers
sind folgende Besitzer und Verwalter in Kloster Buch gewesen :
........ usw
dann weiter auf S. 318
... Johann Hensel 1691 genannt,
einige Zeilen weiter:
Johann Hensels Sohn ( dieser könnte dann
der Vater
des
Johann Hänsel gewesen sein,
der 1753 die Rosina in
Briesnitz heiratete.

https://books.google.de/books?id=eO0-AAAAcAAJ&pg=RA1-PA318&dq=Kloster+Buch,+Hensel&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwiCie-XnZjtAhWFyoUKHWQJCbAQ6AEwAHoECAMQAg#v=onepage&q=Kloster%20Buch%2C%20Hensel&f=false


VG

 
Herzlichen Dank für die Kommentare und die interessanten Links.

Der gesuchte Ort endet meines Erachtens auf "ig" und ich lese "Pennrig" (bin mir aber eben nicht 100 % sicher).

Da zwei seiner Kinder in Briesnitz getauft wurden, während er in "Pennrig" arbeitete, vermute ich den Ort Pennrich, welcher laut dem ISGV(übrigens tolle Webseite wenn man Orte und Pfarr-Zugehörigkeiten in Sachsen sucht) auch mal so ähnlich bezeichnet wurde: Penerig.
https://hov.isgv.de/Pennrich

Den Taufeintrag der Rosina konnte ich nun erfreulicherweise auch im KB Briesnitz finden:) als uneheliches Kind von Andreas Fickler + Martha Künad.
http://www.archion.de/p/9aca5cb29d/

Zu Kloster Buch: besten Dank für diesen Link, die Leisniger Region steht noch auf meiner To do liste- hoffe da findet sich auch in absehbarer Zeit was auf Archion.

Viele Grüße

 
Vielen Dank für die Rückmeldung !, und toll, dass die Taufe von Rosina
gefunden wurde. - Im Ortsverzeichnis Sachsen stehen
die verschiedenen Schreibweisen:
1378 Penerik / Penerig
1445 Penerig
1539 nach Briesnitz eingepfarrt
1569 Bennerich
1768 Pennerich
1875 Pennrich/Pennerich
1913 nach Gorbitz eingepfarrt
1950 nach Gompitz eingemeindet
seit 1999 zu Dresden.

Weiterhin viel Glück bei der Forschung.
 
Zurück
Oben