Lesehilfe

Hallo,

Ich lese da mit einigen Unsicherheiten folgendes:

d. 18. Oct.: d(er) Musquetirer Jean Cristian mit seiner Braut
Anne Marien Pietkoffsky
und habe ich nach der von dem hiesigen Rectore Joh. Priefen geschehenen
Copulation einem jeglichen Paar den Trau-schein unter meiner Hand
ohne Aufgeld (?) Ausgestellet; die Copulation aber ist mit
1 (?) vor mich u. 12 gl. custede(?) bezahlet worden, außere
da der dritte Lameister (?), der s(eine) Armuth bezeugete u. ihm dem
zu erlaßen(en) Beth(?) nur 12 gl. gegeben, welche ich dem Rectori
geschicket.

Gruß,
Michael
 
Hallo Michael
Vielen Dank für Deine Lesehilfe. Wir haben jetzt ein verständliches Bild des Heirateintrages. S.u.
Danach kam unser Ahn Johann Christian Ehrhardt als Soldat nach Gommern. Er lebte mit seiner Ehefrau Anna Maria Pitkoffsky Pitkovsky (*30.08.1744 Gommern, +19.07.1799 Gommern) als Bürger & Schuhmacher in Gommern.
Die beiden lassen dort 9 Kinder taufen.
Leider verschließt sich uns als relativ unerfahrene Familienforscher die Herkunft von Johann Christian.
Vielleicht hast Du eine Idee für weitere Recherchen.
Gruß Peter & Andrea

http://www.archion.de/p/0587c4a318/
1761 S. 356 Bild 186 Nr. 13. 14. 15. 16.
nachfolgende Soldaten sind beim Marschquartier allhier nach produ.. ... Chefs und Commandeurs d...... Companien des 2. königl. preußischen Batallions Invantry
Regiment von Corbiere in der hiesigen Kirche ohne Proklamation copuliert worden.
---
d. 18. Oct. Musquetier Jean Christian mit seiner Braut
Anna Maria Pitkoffsky

und habe ich nach der von dem hiesigen Rectore Joh. Priefen geschehenen
Copulation einem jeglichen Paar den Trau-schein unter meiner Hand
ohne Aufgeld (?) Ausgestellet; die Copulation aber ist mit
1 (?) vor mich u. 12 gl. custede(?) bezahlet worden, außere
da der dritte Lameister (?), der s(eine) Armuth bezeugete u. ihm dem
zu erlaßen(en) Beth(?) nur 12 gl. gegeben, welche ich dem Rectori
geschicket.
 
Hallo,
leider wird hier nicht die Herkunft des Christian Ehrhardt genannt noch dessen Eltern.

Wo dieser geboren bzw. getauft wurde steht da nichts dabei.

So was ist immer schwierig und kann man manchmal auch nicht mehr auflösen.

Meine Tipps wären.

1) Steht was in seinen Sterbeeintrag ?
2) Alle Taufen der 9 Kinder durchsuchen, eventuell sind Familienangehörige Taufpaten und die Herkunft angegeben.
3) Ist dieser vor seiner Hochzeit eventuell als Taufpate zu finden ?
4) Letze Möglichkeit ist was über die Regimentsbücher wo er Soldat war was herauszufinden.

Viel Glück

Sven
 
Hallo Andrea & Peter,

den guten Tipps von Sven kann ich leider nichts hinzufügen.
Bezüglich Recherchen zu alten Regimentern habe ich null Erfahrung, auch kaum mit historischem Militärwesen, - kann Euch also leider nicht weiterhelfen.

Den Kopf der Seite lese ich wie folgt:

13. 14. 15. 16. Nachfolgende Soldaten sind bei ihrem March-Quar-
tier allhier, nach producirten Trau-Scheinen von Ihren Chefs u. Comman
deurs derer Compagnien des 2ten königl. Preusch. Bataillons des Frey
Regiments von Courbiere in hiesiger Kirchen ohne Proclamation
copuliert worden, davon die Original Trau-Scheine im Reten(?)-Schranck
sua loco zu finden. als
....


Gruß,
Michael

P.S.
Zumindest das Regiment kann man ergoogeln, und über den "Chef" Wilhelm Renatus de l'homme de Courbiere findet sich biografische Info dort:
https://books.google.de/books?id=Qs...ummary_r&cad=0#v=onepage&q=courbiere &f=false
auf Seite 327
 
Zurück
Oben