Liebe Community,
seid einigen Wochen probiere ich nun die folgenden Kirchenbucheinträge zu lesen und zu verstehen. Leider komme ich der Sache noch nicht auf den Grund. Im Folgenden stelle ich meinen bisherigen Ansatz vor. Da mich zwar ein gutes Rätsel reizt, ich des Rätselslösung aber nicht auf die Schliche komme, bitte ich um Korrektur und Lesehilfe unklarer Stellen.
Kirchenbucheintrag 1:
Heiratseintrag Lohne 1769 (Vergleich: https://www.archion.de/de/viewer/?no_cache=1&type=churchRegister&uid=244463 rechte Seite, unten)
"Dom.: (Form von cantare?) et (Form von iugare?) ist Henrich Otto beständig beurlaubter Dragoner vom königlich.(Regiment?) ______ ________ (im Vergleich mit den Einträgen anderer Soldaten, müsste hier der befehlshabende Offizier des Regimentes stehen) Henrich Ottos aus ______ (ein Ortsname, wie Bru..as ?) _____ _____: aber von Geburt (?) legitimierter Sohn von Catharina Elisabeth Biel (?) ___ _____
mit Anna Elisabeth Claußen Otto Claußens Tochter aus vom Hof (Hoof) getauft (hier ein ganzer Abschnitt der für mich schwer lesbar ist)___ _____ ____ ___ ___ ___ ist der Braut _____ copuliert worden."
Mein Schwerpunkt liegt hier zunächst auf Henrich Otto (Regiment, Ortsname "Bru...as", Geburtsverhältnisse wie Nachname Biel).
Kirchenbucheintrag 2 baut auf diesem Schwerpunkt auf:
Taufeintrag 1736 (Vergleich: https://www.archion.de/de/viewer/?no_cache=1&type=churchRegister&uid=244463 linke Seite, unterer Teil)
Der Aufbau scheint mir:
Ein Elternteil (üblicherweise Vater), Tochter/Sohn, ...geboren, Gevatter(in)
"Catharina Elisabeth Biel (?) einen jung(en) Sohn taufen lassen __ ___ (vermutlich Info zum Tag der Geburt?) geboren, der Vat(t)er ____ ___ ___ (?) Hans Henrich Otto aus ______ (wieder dieser Ortsname, Bru..as ?), Gevater Nicolas Biel ____ ____ ____ ____ ___ (letzter Teil ist ebenfalls unklar)."
Ich hoffe Sie können mir bei den fehlenden Stellen weiterhelfen oder erkennen Fehler in meinem bisherigen Ansatz.
MfG
Mike
seid einigen Wochen probiere ich nun die folgenden Kirchenbucheinträge zu lesen und zu verstehen. Leider komme ich der Sache noch nicht auf den Grund. Im Folgenden stelle ich meinen bisherigen Ansatz vor. Da mich zwar ein gutes Rätsel reizt, ich des Rätselslösung aber nicht auf die Schliche komme, bitte ich um Korrektur und Lesehilfe unklarer Stellen.
Kirchenbucheintrag 1:
Heiratseintrag Lohne 1769 (Vergleich: https://www.archion.de/de/viewer/?no_cache=1&type=churchRegister&uid=244463 rechte Seite, unten)
"Dom.: (Form von cantare?) et (Form von iugare?) ist Henrich Otto beständig beurlaubter Dragoner vom königlich.(Regiment?) ______ ________ (im Vergleich mit den Einträgen anderer Soldaten, müsste hier der befehlshabende Offizier des Regimentes stehen) Henrich Ottos aus ______ (ein Ortsname, wie Bru..as ?) _____ _____: aber von Geburt (?) legitimierter Sohn von Catharina Elisabeth Biel (?) ___ _____
mit Anna Elisabeth Claußen Otto Claußens Tochter aus vom Hof (Hoof) getauft (hier ein ganzer Abschnitt der für mich schwer lesbar ist)___ _____ ____ ___ ___ ___ ist der Braut _____ copuliert worden."
Mein Schwerpunkt liegt hier zunächst auf Henrich Otto (Regiment, Ortsname "Bru...as", Geburtsverhältnisse wie Nachname Biel).
Kirchenbucheintrag 2 baut auf diesem Schwerpunkt auf:
Taufeintrag 1736 (Vergleich: https://www.archion.de/de/viewer/?no_cache=1&type=churchRegister&uid=244463 linke Seite, unterer Teil)
Der Aufbau scheint mir:
Ein Elternteil (üblicherweise Vater), Tochter/Sohn, ...geboren, Gevatter(in)
"Catharina Elisabeth Biel (?) einen jung(en) Sohn taufen lassen __ ___ (vermutlich Info zum Tag der Geburt?) geboren, der Vat(t)er ____ ___ ___ (?) Hans Henrich Otto aus ______ (wieder dieser Ortsname, Bru..as ?), Gevater Nicolas Biel ____ ____ ____ ____ ___ (letzter Teil ist ebenfalls unklar)."
Ich hoffe Sie können mir bei den fehlenden Stellen weiterhelfen oder erkennen Fehler in meinem bisherigen Ansatz.
MfG
Mike