Lesehilfe

Hallo Zusammen,
kann mir hier jemand helfen den Text zu übersetzen (links, Seite 20, Eintrag Nr. 2 Johann Philipp Kress, verheiratet mit Rosina Christina Rauin). Ich habe zwar einige Sachen entziffern können, bin mir aber nicht sicher.

www.archion.de/de/viewer/?no_cache=1&type=churchRegister&uid=197054

Wie kann es sein, dass der Vater Gauß heißt und der Sohn Kreß?? Ist das nur mal wieder ein Schreibfehler oder kann es sein, dass Johann Basilius Gauß hier der Vormund ist??
Vielen Dank SKeller1
 
Hallo - meiner Meinung nach steht dort
einmal "Kreß" und dann "Greß".
Pastoren schrieben manchmal nach "Gehör".
Johan Philip Kreß war somit sicherlich
der Sohn von Johan Basilius Greß / Kreß.
Wenn Sie in dem Buch weiterforschen -
wird sich alles sicherlich von alleine aufklären.
Man braucht nur ein wenig Geduld.
Viel Erfolg !
 
Hallo,
ja der Familienname sollte Kreß sein.
Da viele nicht lesen und schreiben könnten haben die meisten nach Aussprache alles geschrieben.
Oft ist der Familienname öfter gewechselt oder ganz anders geschrieben worden.
Es steht ehelicher lediger Sohn.

mfg

Sven
 
Vielen Dank, dann bleibt es beim Familiennamen Kreß.:)

Bei der Übersetzung fehlen mir jetzt allerdings noch ein paar Wörter bzw. sind mir einige nicht ganz klar. Vielleicht kann mir hier noch jemand helfen?

14. Januar, als..............verheiratet... angehender Oberamts Wallersteins Untertan und Hafnermeister von hier, des Johan Basilius Kreß/Greß, ......
landgräfliche ....Untertan und Chirurg in .......
mit seiner Verlobten Rosina Christina Rauin, ......Joh. Georg Rau............ Kreissoldaten(?) in Wallerstein, hinterbliebenen ehelichen Tochter.

Vielen Dank schon mal
SKeller1
 
14. Januar, als Fornicant in einer Betstunde copulirt, ein angehender Oberamts Wallersteins Unterthan u. Hafnermeister allhier, des Johann Basilius Greß, K. Bayr. Landg....... Unterthan und Chirurgus in Sinnbrunn, ehel. lediger Sohn,
mit seiner Verlobten Rosina Christina Rauin, weyl. Joh. Georg Raues, gewesenen schwäb. Kreißsoldaten in Wallerstein, hinterbliebene ehel. Tochter.

Auch wenn es nicht komplett ist, so möchte ich einen Anfang machen.
Ein Fornicant ist ein Ehebrecher. Ob Bayr. jetzt Bayrisch oder Bayreuthisch heißt, musst Du anhand der Jahreszahl herausfinden.
Schau mal bei Wikipedia zu Dinkelsbühl nach der Geschichte der Stadt.

Gruß
Libero
 
Johann Basilius Greß, K. Bayr. Landg....... Unterthan und Chirurgus in Sinnbrunn, ehel. lediger Sohn,


Ergänzung:

...Johann Basilius Greß, K. Bayr. Landgericht Dinkelsbühl. (Dinkelsbühlischer) Unterthan u. Chirurgus in Sinnbrunn,....


Sinnbrunn = heute: Sinbronn eingemeindet nach Dinkelsbühl

VG, Vera
 
Vielen Dank an alle, Ihr habt mir sehr weitergeholfen...:)

über die Ortsangabe Sinbronn habe ich bereits den Geburtseintrag gefunden...

 
Zurück
Oben