Lesehilfe

Sehr geehrte Damen und Herren ,

ich hoffe ,dass es ihnen gut geht. Ich hätte eine Frage , könnt ihr den Text erkennen bzw. was dort in den Auszügen der Kirchenbücher steht?

Ich konnte mit Hilfe des Forums einen Teil der Texte entziffern. Ich bin gerade dabei zu mit mühe zu lernen alte Schriften zu lesen auch mit Hilfe eines Programm

aber manchmal ist es etwas schwierig.

ich bedanke mich nochmal vielmals für die Hilfe.

mit freundlichen Grüßen

Kevin Saur


Johann Diedrich Saur, geb. 8.Mai, getauft 13.Mai 1810.....


Trauung der Eltern: 9.Oktober 1808....

 
Johann Diedrich Saur, geb. 8.Mai, getauft 13.Mai 1810.....


[1810]

dn [den] 13 ten Mai [getauft]

Johan Diedrich, des hiesigen Einwohners und Schmidts Diedrich
Saur et ux[or] Anna Martha, gebohrne Jungk, ehe[licher] Sohn.
Nat[us] den 8ten huj[us] Abends nach 10 Uhr

Gevatter Johann Diedrich Wiegand, des hiesigen Ackermanns und
Municipalrahts Henrich Wiegandt ehe[licher] Sohn


et - und
uxor - Ehefrau
natus - geboren
hujus - im selben Monat
 
Octbr.
d(e)n 9. T.
Diederich Saur, Einwohner und Schmidt dahier, des Ackermanns Michael
Saurs dahier ehe(licher) Sohn mit
Anna Martha Jungk, des hiesigen Einwohners und Landmanns
Michael Jungks Jun. ehe(liche) Tochter
 
Trauung der Eltern: 9.Oktober 1808....


[1808]

Octob[er] d[en] 9 ten

Diederich Saur Einwohner und Schmidt dahier, des Ackermanns Michael
Saurs dahier ehe[licher] Sohn mit
Anna Martha Jungk, des hiesigen Einwohners und Landmanns
Michael Jungks Jun[ioris] ehe[licher] Tochter


Junioris = des Jüngeren;
weist darauf hin, daß es zeitgleich an diesem Ort auch einen Michael Jungk senioris / den älteren gibt; derartige Zusätze dienen der Unterscheidung von Personen mit identischem Namen
 
Zurück
Oben