Lesehilfe

Hallo,

ich benötige eine Lesehilfe bzw. Erläuterung von 2 Begriffen:

Wurde Esther Weinberger, Mathäus Weinberger Beck zu Coburg (richtig eigentlích Kornburg bei Nürnberg)ehl. Tochter und Dienstmagd mit Ihaem Impragrator (was bedeuten diese zwei Wörter), Johann Georg Weber, Christop Philipp Weber Schulmeister zu Auernhofen, nachgel.ehel Sohn und hießiger SChutzverwandter und T/Vorrechore (Was bedeutet das)in dem Thurm Lug ins Land (Kenne ich) auf Befehl des .... schöpfen copuliert (Vermerk: Fornikationstrauung aufgrund Urteil)


http://www.archion.de/p/0d9d37f77c/
Nr 131

Weiterer Link Geburt Tochter:
http://www.archion.de/p/7cb50391b6/
Johann Georg Weber, ....... Corrector (Was bedeutet das) usw......

Weiter Link Geburt 2 Tochter
http://www.archion.de/p/754fcabf8a/

Kann das etwas mit einem späteren Kirchlichen Amt zu tun haben? evtl. Pfarrer?

Vielen Dank an alle die etwas zu Klärung beitragen können.

Mfg
Andrea

 
Hallo Andrea,
Beruf war sehr angesehen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Korrektor

Diese haben im höchsten Turm der Nürnberger Burg geheiratet.

Den anderen Begriff kenne ich leider auch nicht.

Sven
 
Hallo Sven,

könnte alles passen.
Johann Georg war Hofmeister und hat dann Esther geschwängert.
Aufgrund eines Urteiles wurde die Heirat angeordnet und lebten dann in der Altstadt von Nürnberg.
Der Vater von Johann Georg war Schulmeister in Auernhofen.
Leider gibt es im Kirchenbuch zwei Sterbeeinträge eines Johann Georg und dessen Ehefrau Esther. Esther ist verstorben.
Meine Frage bzgl. Kirchenamt kommt daher, dass es in der nähe von Auernhofen in Kirchfarrnbach ein Pfarrer namens Johann Georg Weber (1804-1821) gab. Der Zeitraum ist nach dem Tod der Ehefrau. Dieser Johann Georg Weber hat eine Ehefrau mit einem anderen Namen. Kann ja sein, dass J.G. Weber wieder geheiratet hat. Schließlich waren Kinder da.
Habe jetzt noch was im REPERTORIVM ALBORVM AMICORV gefunden. Was aber nicht wie ich an weitere Unterlagen herankomme. Vielleicht was die GFF Nürnberg etwas.

Dank an Sven von Andrea
 
Hallo,
der Pfarrer von Kirchfarrnbach geboren 1759 in Auernhofen, Verstorben in 1821.

Quelle: Pfarreibuch

Ist es der gesuchte ?

Sven
 
Hallo Sven,

ja das ist der gesuchte. Du hast etwas von einem Pfarreibuch geschrieben.
Ist das Online?
Ich hatte auch schon per Mail das Pfarramt angeschrieben, aber nie eine Antwort erhalten.
Laut Genealogy.net gibt es einen Johann Georg Weber der 15.10.1799 eine
Sophie Dorothea Christiane SCHENCK, Schäftersheim , geheiratet hat
Verstorben 28.Juli 1821 in Kirchfarrnbach.
Würde einfach gerne Kirchenbucheinträge sehen, um sicher zu sein, dass es die gesucht Person ist.
Dank für die Hilfe.

Grüsse von Andrea
 
Hallo,
also das Buch ist nicht online.

Jemand der dieses hat hab ich gefragt.

Da steht drin Johann Georg Weber,geboren 1759 in Auernhofen verstorben in 1821 in Kirchfarnbach.
http://www.heimatgeschichte-kirchfarrnbach.de/RundgangKfb/g3.htm

Zweite Ehe in 1794.

Immatrikulation 1781 in Erlangen.

Ein Onkel dessen war auch Pfarrer in Neudrossenfeld, Georg Michael Weber.

Sven
 
Hallo,
das habe ich noch gefunden:
Weber, Johann Georg 5.4.1759 Auemhofen bei Uffenheim, +28.7.1821 Kirchfarrnbach

Sven
 
Zurück
Oben