Lesehilfe

http://www.archion.de/p/a82ca20846/

Bitte um Lesehilfe des Heiratseintrages Dürgeloh/Neujahr und Mühlenhof.

Vielen Dank vorab.

Helmut Springer
 
Ein Versuch mit Lücken.

Im Jahre 1853. ...
-------------------
.........:
20.
Schwalenberg
--------
.:
Dürgelau
angeblich und vulgo
bisher gen(nannt)
Neujahr
Friedrich Karl
Christian
-------
geb. als ehel. Sohn des,:
4. Februar
1825
unehelicher S(ohn)
der Katharine
Durgelau zu
Schwalenberg
und angeblich des Friedrich
Neujahr zu
Rischenau
-------
nachmals:
bei dem späteren Ehe-
mann seiner Mutter,
Sta..... u(nd) Taglöhner
Dietrich Büker zu
Schwalenberg, Maurer-
geselle, nun Einlie-
ger daselbst
-------
und:
Lediger
-------
am:
Dezbr
26-
Abends
zur
Pfarre
-------
mit:
Mühlenhof
Sophie Katharine Char-
lotte

+ 1883. Oct. 3.
-------
geb. als ehel. Tochter des,:
16. Januar
1824. - des
(inzwischen ver-
storbenen) St.t-
.....setzgers und
Bäckermeisters
Friedrich Müh-
lenhof No. 105.
zu Schwalen-
berg und der
Katharina
Thielken
-------
nachmals:
Magd zu
Detmold, dann
im elterlichen
Haus No.
105 zu Schwa-
lenberg
-------
und:
Ledige
-------
W.....:
Unehe...
Gebur.
185.
Novb..
21.
1858
Jan..
17.
 
Kleine Ergänzung - habe die Pünktchen beim "ü" vergessen.

geb. als ehel. Sohn des,:
4. Februar
1825
unehelicher S(ohn)
der Katharine
Dürgelau zu
Schwalenberg
und angeblich des Friedrich
Neujahr zu
Rischenau


 
Nochmal Ergänzungen und Korrekturen:

nachmals:
bei dem späteren Ehe-
mann seiner Mutter,
Stättebes(itzer) u(nd) Taglöhner
Dietrich Büker zu
Schwalenberg, Maurer-
geselle, nun Einlie-
ger daselbst

---------------

geb. als ehel. Tochter des,:
16. Januar
1824. - des
(inzwischen ver-
storbenen) Stät-
tebesitzers und
Bäckermeisters
Friedrich Müh-
lenhof No. 105.
zu Schwalen-
berg und der
Katharine
Thielken
 
PS.: Bin erst wieder gegen Mitternacht online und kann, falls es nicht die anderen Forenuser übernehmen, auch die anderen Einträge entziffern.
 
Zurück
Oben