Lesehilfe ...

Tut mir leid, wenn der Beitrag so lang geworden ist.
Meine konkrete Frage hier schnell zusammengefaßt:
http://www.archion.de/p/2cacc1e013/
Könnte jemand versuchen, mir die Lücken zu füllen?

Maria Michael Zeilingers
Bauern zu Püra in Österreich
in der ____________ _____________
ißt umb des glaubens willen
vertriben worden und hat sich
alhir zu Birglein (?)* eingekauft (...)

*) Da der Ort Bürglein heißt, interpretiere ich die Buchstaben so...


Ich suche Daten zu Michael Zeilinger und seiner Tochter Eva.
Michael ist 1676 in Kleinhaslach gestorben (Alter 76), Eva 1705 ebenda (Alter 65, wenn ich richtig gelesen hab).
1662 stirbt seine Frau Margaretha (Alter 64). Wie lange die beiden zusammen waren, weiß ich nicht.

Bei ancestry in Stammbäumen und gedbas steht einiges, aber entweder gleich falsch (z.B. Heirat 1630 in Dietenhofen), unterschiedlich (sich gegenseitig widersprechend), oder aber die Daten führen mich zu Belegen, die nur z.T. stimmen. (Ich mag die Arbeit anderer keinesfalls diskreditieren, aber unüberprüft abschreiben, das mag ich halt auch nicht. Vielleicht sehe ich auch nur irgendwas falsch...)
Wie zum Beispiel hier:
https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/st-poelten/poeggstall/01%2C2%2C3%2F01/?pg=254 (2. Eintrag links)
Hier heiratet vom Datum passend ein Michael, aber die Frau ist Anna.
Ein Kind Eva habe ich dort nicht gefunden.

Es gibt mehrere Pyhra...

Obiger Eintrag aus Bürglein könnte die Heirat seiner Tochter Maria sein. Oder es gab mehrere Michael Zeilinger...

Mit einem großen Dankeschön im Voraus!
 
Maria Michael Zeilingers
bauern zu Püra in Osterreich
in der Böckstaller Herrschafft
ist umb deß glaubens willen
vertriben worden und hat sich
alhir zu Bürglein einge-
kaufft

Gemeint ist Pöggstall.

Den Anfangsbuchstaben hätte ich spontan als P gelesen, jedoch erscheint Bauer sowohl in Groß- wie Kleinschreibung mit eben jenem verschnörkelten Buchstaben. Als Gegenbeispiel auf Bild 13 oben links ein Pfarrer mit senkrechtem Strich, der Aufstrich im B ist schräggestellt. Auch Püra hat den senkrechten Strich.
 
Vielen Dank, Franz Ridler!

Dann ist da vermutlich Weißpyhra mit gemeint.
https://goo.gl/maps/CFYptoK7ApveQiKT7
(Eine Stunde Fußmarsch vom Haus bis zur Kirche war glaub ich realistisch.)

Wieso dann bei gedbas ein Geburtsdatum zu Eva (24.07.1640) steht mit Ortsangabe Pyhra, Waidhofen an der Taya, erschließt sich mir nicht. Werd' mal per Mail nachfragen...

Bei Pöggstall ist Eva nicht.
https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/st-poelten/poeggstall/01%2C2%2C3%2F01/?pg=177

Und bei Weißpyhra - offenbar heute in einer andere Pfarre (?) - auch nicht. Da gehen die Matrikeln 50 Jahre später los.
https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/st-poelten/laimbach-ostrong/
o_O




 
Hallo,
hier gibt es den Familienname Zeilinger:

https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/st-poelten/laimbach-ostrong/01%252C2%252C3%252F01/?pg=274
 
Dankeschön an beide fürs Mithelfen!

In sämtlichen KB, die ich bisher durchgeschaut hab, sind Zeilingers (oder vielleicht das verwandte Zeitlinger), aber halt keine Eva und auch kein Michael, der zeitlich paßt.

Vielleicht gibt's da wirklich nichts mehr und die Daten bei gedbas kommen von woanders her oder sind nach dem Flüsterpostprinzip verfälscht.
 
Zurück
Oben