Lesehilfe zu Georg Cuno

1) Erbitte Lesehilfe zu Georg Cunos Trauung von 1727. Leider ist die entsprechende Seite (schon wieder) zerstört. Es gibt keine Nummer zu dem Eintrag, aber er befindet sich im oberen Drittel und beginnt mit „Hannemüller“.
http://www.archion.de/p/1b364abbc1/

(…) Hannemüller Bürger, Brauer und _Feldscher??_____________________//
(…)___Apoth: ___________________und Brauers seel. ______________________//
(…)__mit Jgfr. Anna Catharina Elisabetha St_____________//
(…) __________________________geb. aus________________________________
(…) d. 3. July durch H. Stein ehel. copuliert

Bei dem einen Beruf von Georg Cuno rate ich „Feldscher“ nur, und es würde ggf. passen, da er bei den ganzen Geburten seiner Kinder immer als Chirurgi angegeben ist.
Leider kann ich durch den Falz den Nachnamen der Ehefrau nicht richtig lesen – auch nicht in der folgenden Zeile über ihren Vater: St…….???

2) Bei dem Sterbeeintrag Nummer 36 fehlt mir nur ein Wort:
http://www.archion.de/p/35ca1f151e/

(36 L) H. Georg Cuno Hannemüller, Chirurgus und Brauer, gest. d. 9.//
Jul. früh um 2, begr. d. 15. ab. mit d. ganzen Schule, ________//
Alters 66 Jahr 2 Mon.

Dank im Voraus!
 
1) Erbitte Lesehilfe zu Georg Cunos Trauung von 1727. Leider ist die entsprechende Seite (schon wieder) zerstört. Es gibt keine Nummer zu dem Eintrag, aber er befindet sich im oberen Drittel und beginnt mit „Hannemüller“.
http://www.archion.de/p/1b364abbc1/

(…) Hannemüller Bürger, Brauer und _Feldscher??_____________________//
(…)___Apoth: ___________________und Brauers seel. ______________________//
(…)__mit Jgfr. Anna Catharina Elisabetha St_____________//
(…) __________________________geb. aus________________________________
(…) d. 3. July durch H. Stein ehel. copuliert


...Hannemüller, Bürger, Brauer und Feldscher hies: seel. ....
...Apoth. auch Bürgers und Brauers allhier nachgel: ehel:...
...Und Jgfr: Anna Catharina Elisabetha Stielerin...
...Stielers, Bürgers und Beckers hieselbst nachgel. ehel:...
... dn 3tn July durch H. Stein ehel. copuliret
 
Ganz lieben Dank!
1. Sorry wegen "seines" - ich dachte, es sei irgendeine mir unbekannte Apposition zu "der ganzen Schule".:)
2) Danke auch vor allem für den Nachnamen "Stieler" - hier nämlich glaubte ich, es sei "Stigler".
Beste Grüße
Anette
 
Zurück
Oben