Lesehilfe Weiltingen, Bayern / Trauung 1709

Siehe https://www.archion.de/p/d6397fb2f6/ (1709/2)

Ich lese:

_estes.

Thoma _rab. H_d__h H_d__d _____ ___-
wart. Hanß Jög _____ __ ___ ______-
den 21. Jan. ___ mit ______ ________
__ de[n?] [Am?]____ß all[da?] ____ __.
Am__mans, ______ _____ _____ in _______
[u?]nd in _________ copulirt word
Joh. Ludwig Krebß, Häfner ______ ________
mit Margaretha Simon _________, _[age?]müller allhie ehleh
Tochter, so mit Un_____t sich z____ _____ der
_____________, und ist der [actus?] copulationis
auß sonderbah__ Ursach in dem Am_____ ge-
schehen, daß ________ protocoll, _____
sich __ _____ _____
 
Ein paar Lücken sind hiermit geschlossen:

Testes.

Thoma Strub. F_d__h F_d__d Weber Thor(?)-
wart. Hanß Jörg _____ __ ___ ______-
den 21. Jan. seÿn mit Christl. ceremonia
in
dem Ampthauß allhier im beÿsein H.[errn].
Amptmans, ______ persohn _____ in _______
[u?]nd in _________ copulirt worden
Joh. Ludwig Krebß, Häfner beÿ dem ________
mit Margaretha Simon _________, Sege?müller allhir ehlichen
Tochter, so mit Unzucht sich zu vor mitnander(?)
vermischet, und ist der actus copulationis
auß sonderbahren Ursach in dem Ampthauß ge-
schehen, daß Weitläuffige protocoll, findet
sich beym H[och]fürstl. Ampte
 
'Testes' und die beiden folgenden Zeilen gehören zum vorigen Eintrag !

Amptmans, etlicher persohnen _____ in _______

mit Margaretha(,) Simon Seehubers?, Segemüller allhir ehlichen
 
Zurück
Oben