Lesehilfe Württemberg

Hallo zusammen,

ich suche aktuell den Herkunftsort eines Vorfahrens. Leider schaffe ich es nicht, den Heiratseintrag vernünftig zu entziffern. Es heiratete Mich(a)el Rebstock und Catharina Schmid im Jahr 1638:
http://www.archion.de/p/051e3b50fb/
(Der Eintrag befindet sich unten auf der Seite, leider sehr eng geschrieben)

Rebstock starb im Juli 1656:
http://www.archion.de/p/8d2f0dd3ab/

Kann jemand den Heiratseintrag entziffern und gibt es einen Ansatzpunkt aus welchem Ort R. abstammt?
Im KB für Höfingen konnte ich keinen Geburtseintrag entdecken und eine Theorie wäre, dass er aus der Region Straßburg abstammt.
Danke!
 
Hallo,

ich fange mal an, und hoffe wie immer es hilft doch noch ein guter Leser oder Kenner der Sache und Gegend.

Meine Meinung: Der Eintrag endet nach Schmid Dorhte oder (Dorhfe ?)in Dorn. (Dorm.)?!
Der Rest ist ein neuer Eintrag.

Ich wünsche Allen eine schöne Woche
Rainer
 
Ich lese: Anno 1638 hielten Hochzeit Michael Rebstok ... und Catarina, Martini Schmid Dochter (Tochter) in Dom.? Aduentus (Advent?, dies könnte aber auch schon zum folgenden Eintrag gehören).

Ich sehe keinen Herkunftsort des Bräutigams. Das Wort nach Rebstock scheint kein Ortsname zu sein.

Vielleicht solltest Du mal die Taufeinträge der Kinder nach Paten durchschauen, die Verwandte des Vaters sein könnten. Vielleicht steht dort ein lesbarer Herkunftsort. Oder auch den Sterbeeintrag desselben. Manche Pfarrer schrieben mit auf, wo jemand herkam und wann er geboren wurde.

 
Hallo noch einmal,

Bei Bild 153 Im gleichen KB rechts unten steht eine Taufeintrag eines Kindes bei den Taufpaten etwas was ich nicht lesen kann. Ob da ein Ort dabei ist??

Gruß

 
das Wort nach Rebstock: Küfer ? (Beruf) docter in I Aduentus von ...

für mich nicht lesbar, da nicht mein Forschungsgebiet.

Gruß

Lothar
 
Zurück
Oben