Lesehilfe - v.a. Herkunftsorte

Hallo,

erst einmal danke für die tolle Hilfsbereitschaft in diesem Forum! Phantastisch!
Und ich habe da gleich wieder mal etwas...:

http://www.archion.de/p/6f93574622/

Ich schreibe mal auf, was ich meine zu lesen. Mich würden vor allem die Herkunftsorte interessieren.

"d 3ten Nov: M Johann Lorenz Höllein Fürstl. Mund
koch bey Ihro Durchl. Princess Eleonore Weyl.
Mstr. Joh. Philip Höllein Bürger im [...] [...]
[...] nach gelaßener [...] Sohn, mit Jungfer
Maria Barbara Eilamin Garderobe Magd bey
ihro [...], der gnädigsten Prinzeß Eleonore
Weyl. Joh. Martini Eilams Einwohners in
[...] seine nachgelaßene Ehel. Tochter."

Danke euch!
 
"den 3ten Nov: H. Johann Lorenz Höllein Fürstl. Mund
koch bey Ihro Durchl. Princess Eleonore Weyl.
Mstr. Joh. Philip Höllein Bürger und Metzcher in
Windspach nachgelaßener ehel. Sohn, mit Jungfer
Maria Barbara Eckartin GardeRobe Magd bey
ihro Durchl., der gnädigsten Prinzeß Eleonore
Weyl. Joh. Martini Eckards Einwohners in
Entzheim nachgelaßene Ehel. Tochter."

Das einzige Windsbach, das ich kenne, ist relativ weit weg, Enzheim dafür ziemlich in der Nähe. Bei der Endung ihres Namens bin ich mir nicht sicher, doch beginnt er mit Sicherheit mit Eckar

Gruß,
Rainer
 
Hallo Rainer,

erst einmal herzlichen Dank für das Füllen der Lücken! Ich kann der Lesart des Namens "Eckart" noch nicht ganz folgen. Für mich sieht es wirklich eher nach "Eilamin" oder "Elamin" aus.

Vielleicht ist das hier ein weiterer Hinweis: Auf der Wiki-Seite zu Enzheim fand ich ein Bild von vier dort erhaltenen Grabsteinen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Enzheim_(Altenstadt)#/media/Datei:Enzheim_01_Epitaphien.jpg

Auf dem zweiten Grabstein von rechts meine ich unter dem Namen "Anna Catharina" der Frau ihren Geburtsnamen als "Elam", "Edam" oder ähnlich zu entziffern. Vielleicht handelt es sich hier um den selben Namen?
 
...und wie ich sehe, gab es im benachbarten Büdingen den Familiennamen Ekam/Eckam - auch das vielleicht eine mögliche Lesart? Ich würde mich über weitere Meinungen freuen!
 
Eckhardt oder so lese ich auch - der Ort ist bestimmt Enckheim (heute Bergen - Enkheim) - das ist ortsnah.
Aber wer war diese Prinzessin Eleonore ? Stolberg ? Gedern war ja stolbergisch...

Beste Grüße !!!
 
Nach meinen Überlegungen müsste es sich um Eleonore Maximiliane Christine zu Stolberg-Gedern, geb. Reuss zu Lobenstein gehandelt haben. Sie wurde am 5.12.1736 in Lobenstein geboren und starb am 21.1.1782 in Gedern.
 
Kleine Korrrektur: Eleonore von Stolberg-Gedern wurde zwar in Gedern beerdigt, starb aber in Straßburg im Elsass.
 
Zurück
Oben