Lesehilfe Trauungen Ganderkesee

Hallo,

ich bitte um Lesehilfe für den Eintrag http://www.archion.de/p/2d4c3daad9/.
Unter der laufenden Nr. 14 steht:
Johann Arend Hillmans Wittwer und Brinksitzer zum Holzkamp u. Adelheit
Timmermanns weyl. Harm Hinrich Timmermann Baumanns zum Schlutter eheliche
Tochter.
Dann folgt der Teil den ich nicht vollständig lesen kann:
NB. wurden in Oldenburg an dem Pf. Flor copulirt, da der Bräutigam ...?

Kann jemand helfen?

Gruß
Jörg
 
Leider nicht vollständig :

NB. wurden in Oldenburg von dem Pf. Flor copulirt, da der Bräutigam
der Conscription wegen sich daselbst ---mahligen ? Musterung stellen müssen.

(1811 "Franzosenzeit", Consription = Einberufung zum Militärdienst)

https://books.google.de/books?id=22AAAAAAcAAJ&pg=PA409&dq=Oldenburg+1811+conscription&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjJ7Imf6PPdAhUCIMUKHSXzBXEQ6AEIKjAA#v=onepage&q=conscription&f=false

fG
 
Hallo Linde,

vielen Dank für die Hilfe. Wenn ich hier im Forum lese, bin ich
immer wieder erstaunt, wie versiert Sie in Geschichte sind.
Habe mir den Text nun noch einmal angeschaut. Dann wird das noch fehlende Wort
wohl 'abehrmahlige' (abermalige) heißen.

Gruß
Jörg
 
aber aber, aber mit h zu schreiben ergibt aber keinen Sinn;
außerdem steht im Text nicht Musterung, das mit dem Militär ist aber richtig;
der Bräutigam "muste" sich "ab ehemahligen Vortags stellen" und durfte deswegen Oldenburg nicht zur Hochzeit verlassen. Die Satzkonstruktion ist etwas ungewöhnlich, doch hatte der Kirchenbuchautor wohl Schwierigkeiten, den Sachverhalt in wenigen Worten zu schildern. Das Wort "ehemahlig" erhält hier finde ich zudem eine witzige Doppelbedeutung.
Gruß,
Rainer
 
Zurück
Oben