Liebe Kolleginnen und Kollegen,
beim Trau-Eintrag von Johann Adolph Kohl (Pfarrer in Vorbachzimmern) und Rosina Ris (Ries), 4. Juli 1654, konnte ich mit etwas Tüftelei fast alles entziffern.
http://www.archion.de/p/0647f26721/
Mir fehlen wenige Wörter:
Zeile 1: "christlich Kyrchgang und ... Ehrentag gehalten" (Ihren?)
Zeile 4: wie ist das Kürzel (?) vor "Reichsstadt Nürnberg" aufzulösen?
Zeile 6: bei den Adjektiven, mit denen der Trauzeuge Joh. Georg Hartmann bedacht wird, fehlt mir das vorletzte - er ist wohlerwürdig, wohlgelahrt ... und hochachtbar
Zeile 8: der Nachname des dritten Trauzeugen ist mir ein Rätsel. Der erste Trauzeuge ist Pfarrer Hartmann, der zweite ist Pfarrer Hehl, dann kommt Georg Z(???) zu Niederweiler, gewesener Amptskeller zu Hollenbach, der vierte Trauzeuge ist Georg Sigmund Göz, Vogt zu Öttelfing.
Wie immer bin ich dankbar für jeden Hinweis!
Susanne
beim Trau-Eintrag von Johann Adolph Kohl (Pfarrer in Vorbachzimmern) und Rosina Ris (Ries), 4. Juli 1654, konnte ich mit etwas Tüftelei fast alles entziffern.
http://www.archion.de/p/0647f26721/
Mir fehlen wenige Wörter:
Zeile 1: "christlich Kyrchgang und ... Ehrentag gehalten" (Ihren?)
Zeile 4: wie ist das Kürzel (?) vor "Reichsstadt Nürnberg" aufzulösen?
Zeile 6: bei den Adjektiven, mit denen der Trauzeuge Joh. Georg Hartmann bedacht wird, fehlt mir das vorletzte - er ist wohlerwürdig, wohlgelahrt ... und hochachtbar
Zeile 8: der Nachname des dritten Trauzeugen ist mir ein Rätsel. Der erste Trauzeuge ist Pfarrer Hartmann, der zweite ist Pfarrer Hehl, dann kommt Georg Z(???) zu Niederweiler, gewesener Amptskeller zu Hollenbach, der vierte Trauzeuge ist Georg Sigmund Göz, Vogt zu Öttelfing.
Wie immer bin ich dankbar für jeden Hinweis!
Susanne