Lesehilfe Traueintrag gewünscht

Hallo, Der Traueintrag 1760 meiner 6x-Urgroßeltern in Spremberg sit schwer zu lesen und auch etwas Latein ist dabei. Der Schreiber ist mein 7x-Urgroßvater, Herr Johann Günther Zimpel, Pastori Primarii. Adjunctus.
Was bedeuten diese Berufsbezeichnungen, auch die im Traueintrag?

Copuliert den 18. Nov. meine liebe älteste Tochter Jungfrau Elisabeth Gottliebe ... mit Johann Gottlob Crügern, Sub-Diacons der Kirche und Rectori in den Schulen zu Calau, weil. . .. Hr. Johann Christian Crügers, gewesenen Kauf- u. Handelsmann, wie auch ... hierselbst, nachgelassene ehel. älteste Herr Sohn. ...

rechts unen:
http://www.archion.de/p/914fa2bd1b/
nächste Seite links oben:
http://www.archion.de/p/8b849f0f0a/

Danke
Frank Raspe
 
Ergänzungen - unvollständig:


Copuliret den 18hujus meine
liebe älteste Tochter Jungfrau
Elisabeth Gottliebe, ____
____ Titul: ____ Johann

Gottlob Crügern, Sub-
Diacono der Kirche und
Rectore der Schulen zu
Calau, weyl. Calc: Titu⟨lus⟩
Herrn Johann Christi=
an Crügers, gewesenen
Kauff= Handelsmann
wie auch vornehmen
des Raths hieselbst nachge=
laßenen Ehel: ältesten
Herrn Sohn. Deus(?)
benedicat his meis li=
beris dilectissimis pro=
pter filium suum dilectis=
simum ____ ____
____ Amen !
 
Ich bedanke mich erstmal für die schnellen Ergänzungen.
Wer kann die lateinischen Berufsbezeichnungen nochmal näher definieren?

Danke und einen schönen Sonntagabend,

Frank
 
Zurück
Oben