Lesehilfe Ostholstein

Gutes neues Jahr! Es handelt sich um die Trauung Nummer 27, rechte Seite wo ich versuche die Herkunft des Bräutigams Johann Gottlieb Schultz zu entziffern. Seine Eltern werden genannt als Hufner zu xxxxxxx und dessen ehem. Ehefrau (ich lese) Marie Ohldech aus xxxxxxx. Beim Sterbeeintrag wird angegeben, dass Eltern und Herkunft unbekannt sei. Im Verlauf seines Lebens zieht er und die Familie nach Ahrensbök und Segeberg und bleiben dann später im Kirchspiel Bornhöved, wo seine Frau herkommt. Alle Vorschläge und Ideen werden dankend angenommen. http://www.archion.de/p/8768b2475a/
 
Ich lese es so, dass der Vater ehemaliger Hüfner in Jesar war und die Mutter aus Belsch kommt. Beide Orte im heutigen Mecklenburg-Vorpommern,

Jesar vermutlich Kirch Jesar.
 
Er findet sich in den Kirchenbücher von Warsow (KB Kirch Jesar gibt es erst ab 1834) Vater ist da aber noch Weber in Jesar.
Mutter ist nicht genannt. Aber Taufzeuge ist aber Hans Oldach.
Im o.g. Heiratseintrag steht ja aus Bäsendorf = Besendorf im Ksp. Warsow

Name:Hans Hinrich Gottf Schultz
Gender:männlich (Male)
Event Type:Taufe (Baptism)
Baptism Date:30 Aug 1777
Baptism Place:Warsow, Mecklenburg, Deutschland (Germany)
Father:Joch Schultz
Parish as it Appears:Warsow
City or District:Hagenow u Warsow
Page Number:201
Author:Evangelische Kirche Warsow (AG. Hagenow)
Film Number:69671
 
Hier der Permalink zur genannten Taufe. Der Sohn heißt allerdings Gottfried und nicht Gottlieb:


Im Heiratseintrag steht folgendes über die Eltern des Bräutigams:

... Johann Gottlieb (Gottfrid ?) Schultz, des ehema(ligen) Hüfners
zu Jesar Jochim Hinrich Schultz und dessen ehema(liger) Ehefrau Maria(?) geb. Ohldach
aus Belsch Sohn, mit Elsabe ...

Von Bäsendorf kann ich da nichts erkennen.
 
Vielen Dank alle, es gibt ein Probst Jesar ein Paar Kilometer von Belsch entfernt, ich schaue mir da gerade die Bücher durch, vG
 
Zurück
Oben