Hallo zusammen,
ich befasse mich gerade mit folgendem Eintrag:
www.archion.de
Folgendes habe ich bereits entziffert:
"Communikanten zu Langenalb im nachfolgenden ???"
"Annus 1684"
"Zu Palm-Sonntag"
"Wendel Dahlinger, senior cum uxore [mit seiner Frau], filis et filia [Sohn und Tochter], Hans Georg Göhring [???] cum uxore, ferno et axcitta [heiß und aufgereget???]".
Ich denke, dass es nicht "ferno et axcitta" heißt.
Hier benötige ich Eure Hilfe.
Zudem habe ich noch eine Verständnisfrage: Kann ich dieses Register so verstehen, dass jährlich (immer zu Palm-Sonntag) sämtliche Kinder (Söhne und Töchter) ab 14 Jahren zu deren Erst-Kommunion kamen? Anhand der Einträge wird mir nicht ersichtlich, wer Kommunikant ist. Sind es die nicht namentlich genannten Söhne bzw. Töchter?
Danke für jegliche Hilfe vorab!
Beste Grüße,
Michael
ich befasse mich gerade mit folgendem Eintrag:
Viewer
Folgendes habe ich bereits entziffert:
"Communikanten zu Langenalb im nachfolgenden ???"
"Annus 1684"
"Zu Palm-Sonntag"
"Wendel Dahlinger, senior cum uxore [mit seiner Frau], filis et filia [Sohn und Tochter], Hans Georg Göhring [???] cum uxore, ferno et axcitta [heiß und aufgereget???]".
Ich denke, dass es nicht "ferno et axcitta" heißt.
Hier benötige ich Eure Hilfe.
Zudem habe ich noch eine Verständnisfrage: Kann ich dieses Register so verstehen, dass jährlich (immer zu Palm-Sonntag) sämtliche Kinder (Söhne und Töchter) ab 14 Jahren zu deren Erst-Kommunion kamen? Anhand der Einträge wird mir nicht ersichtlich, wer Kommunikant ist. Sind es die nicht namentlich genannten Söhne bzw. Töchter?
Danke für jegliche Hilfe vorab!
Beste Grüße,
Michael